„Analoge Digitalfotografie – experimentell”

Ein seltsamer Titel für einen Foto-Workshop? Aber spielt nicht in die digitale Welt ohnehin sehr viel Analoges hinein?
Subhash: Ohne Titel #3113-2

In diesem Fall des Workshops „Analoge Digitalfotografie – experimentell” ist gemeint, dass wir mit unseren Digitalkameras so genannte „experimentelle Fotografie” nicht durch Ausarbeitung und Verfremdung am Rechner (also digital) betreiben wollen, sondern durch analoge Hilfsmittel, wie bewusste Kamerabewegung bei der Aufnahme, Verwendung von Verzerrungen durch Spiegelungen oder Durchblicke durch verschiedene „Filter”, beispielsweise durch beschmierte Glasplatten oder Bleikristall-Weingläser.
Der größte Vorteil der digitalen Fotografie liegt darin, dass man die jeweilige Aufnahme sofort sehen kann. Ähnlich dem Skizzieren mit Bleistift kann man sich also an ein Bild herantasten. Diesen Vorteil der digitalen Fotografie werden wir gerne benutzen.
Subhash: Ohne Titel #4120

Workshop „Analoge Digitalfotografie – experimentell”

Experimentelle Digitalfotografie mit analogen Mitteln. Sozusagen „Malen mit der Kamera” zum Quadrat an ergiebigen Orten rund um Schwarzenau (Waldviertel, Niederösterreich).

Anforderungen:
Kenntnis der eigenen Kamera, Experimentierfreude, wenn vorhanden: Stativ, Graufilter, Laptop

Verpflegung und Quartier nicht inkludiert. Übernachtungsmöglichkeiten in Schwarzenau finden sich beispielsweise hier.

Leiter: Subhash
Teilnehmende maximal: 6
Sa: 10-17 Uhr (6 Stunden)
So: 8-16 Uhr (7 Stunden)
Der Platz ist mit dem Eintreffen der Teilnahmegebühr gesichert.

Bitte wählen Sie selbst, wie viel Sie Ihrem Einkommen und Vermögen entsprechend für diesen Workshop bezahlen möchten:

Workshop „Analoge Digitalfotografie – experimentell” (Foto: Subhash) Workshop „Analoge Digitalfotografie – experimentell” (Foto: Subhash)

Workshop-Beitrag (Selbsteinschätzung)

- 50,–: 110,– €
± 0: 160,– €
+ 50,–: 210,– €

Termin

4. & 5. Juli ’20

Bitte über das Kontaktformular bestellen!

 Aufrufe dieser Seite: 2.502

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert