Wissenschaftsreligion

Passend zur Fotografie „Glaubensbekenntnis“ bin ich gerade wieder auf den Artikel „Der zweifelhafte Auftritt der Künstler in der Krise” von Gerald Ehegartner gestoßen. Hier die treffende „Bildbeschreibung”:

Das Desinfektionsmittel wurde zum neuen Weihwasser, die Quarantäne zur neuen Buße, der Gemeindearzt löste den Dorfpfarrer ab, die neuen Sünden sind die Viren, die Testung die ehemalige Beichte, die Corona-Impfung ist nun die moderne Taufe in den neuen, rettenden Kult. Und die Maske das sichtbare Symbol der neuen Wissenschaftsreligion.
(Gerald Ehegartner 26. September 2023, https://respekt.plus/2023/09/26/der-zweifelhafte-auftritt-der-kuenstler-in-der-krise/)

Weiterlesen

„Zukunft und Ewigkeit”

Mein neues Buch „Zukunft und Ewigkeit” hat nicht nur Fotografie, sondern auch Astrologie zum Thema und richtet sich doch nicht nur an Fotograf*innen und Astrolog*innen, sondern an alle, die die Welt wieder frisch, neu und intensiv erleben wollen.

Fotografie und Astrologie, zwei in die Jahre gekommene oder gar hoffnungslos veraltete Themen, so könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, dass sowohl (künstlerische) Fotografie, als auch (wahre) Astrologie nach wie vor ihren Platz hat und auch weiterhin haben wird, das zeigt dieses Buch.

Weiterlesen

Flieder

Subhash: „Flieder #4355”

„Flieder #4355” mit dem Lensbaby Velvet

| Kamera: Olympus E-5 | Brennweite: 85 mm (Kleinbildentsprechung: 170 mm) | Verschlusszeit: 1/400s | Blende: ƒ/2.2 | ISO: 200 | Aufgenommen am 1. Juni 2025 | Urheber: Subhash |

Gras

Subhash: „Gras #4418”

„Gras #4418”

| Kamera: Olympus E-5 | Brennweite: 50 mm (Kleinbildentsprechung: 100 mm) | Verschlusszeit: 1/200s | Blende: ƒ/4 | ISO: 200 | Aufgenommen am 19. Juni 2025 | Urheber: Subhash |

Offenes Atelier 2024

Fotoausstellung – Tage der Offenen Ateliers 2024

Fotografie ist mehr ist als scheinbar objektive Abbildung der Wirklichkeit oder behübschende Illustration künstlerischer Konzepte. Nach längerer Ausstellungs-, aber nicht Arbeitspause, stelle ich im Hausbacher Ku(h|nst)stall einer noch im Entstehen begriffenen konkreten Serie „Wald und Holz” abstrakte Bilder gegenüber, für die Lichtstrahlen verschlungen, verwebt, verknüpft und verfilzt wurden. Sie bringen gleichsam textile Ergebnisse gestischer Fotografie.

Weiterlesen

Aus der Serie „Quellen der Wirklichkeit”

Ich habe eine Bitte. Zwar zeigt meine interne Statistik auf jeder Seite unten, ich hätte seit Beginn mit Stand 4.4.’24 insgesamt 4.297.325 Zugriffe auf Artikel dieses Fotoblogs und pro Artikel durchschnittlich 6.642, aber wie viele davon haben sich einfach verirrt oder sind nur Suchmaschinen, Spamer oder Mailadressenerntemaschinen? Denn wenn ich einen Beitrag schreibe und veröffentliche, erhalte ich selten irgendeine Rückmeldung, obwohl es ja eine KommentarfunktionKommentarfunktion gibt. Auch die Möglichkeit, einfach ein Herzerl anzuklicken um sein Gefallen auszudrücken, ist ja gleich unter einem Beitrag in der „Weiterlesenansicht” gegeben.

Subhash: #2585 aus der Serie „Quellen der Wirklichkeit”

#2585 aus der Serie „Quellen der Wirklichkeit”

Weiterlesen