Darth Vader und die Eisbären

Der Foto-Workshop am Samstag zeigte uns das Waldviertel, wie man es sich vorstellt: Schneefall, kalt, diesig (und ein bisschen mystisch, wie es die Werbung verspricht) mit einem streckenweise recht wilden Fluss. Ich muss zugeben, ich wäre hinterm Ofen sitzen geblieben, wenn es nicht diesen Termin gegeben hätte. Und ich hätte was versäumt: Es war nicht so kalt, sondern gerade richtig, so dass der Schnee trocken war. Der Wind war sehr mäßig und der Schnee nicht zu hoch, so kamen wir auch im Wald gut durch. Ja, beim Objektivwechsel mussten wir aufpassen, dass es uns nicht in die Kamera schneit und die Frontlinsen waren immer in Gefahr nass zu werden. Spritzwassergeschützten Kameras und Objektiven machte das Wetter nichts aus.
Subhash: «El miraje #4554»

| Kamera: Olympus E-5 | Brennweite: 100 mm (Kleinbildentsprechung: 200 mm) | Verschlusszeit: 1/5s | Blende: ƒ/10 | ISO: 200 | Aufgenommen am 15. Dez. 2018 | Urheber: Subhash |

@ Iris Lindner, 2018

Subhash: „Beschützt #4569”

„Beschützt #4569”

Aber nicht nur das Waldviertel-Klischee war zu sehen, auch lauernde Eisbären, Süßwasserdelphine, Weihnachtsmänner und Darth Vader wurden aufgefunden. Natürlich nur von Leuten, die genau hinsahen, aber dazu ist ein Foto-Workshop schließlich da.
Subhash: „Vader #4575”

| Kamera: Olympus E-5 | Brennweite: 37 mm (Kleinbildentsprechung: 74 mm) | Verschlusszeit: 1/10s | Blende: ƒ/14 | ISO: 100 | Aufgenommen am 15. Dez. 2018 | Urheber: Subhash |
Subhash: „Kamptal #4567”

| Kamera: Olympus E-5 | Brennweite: 32 mm (Kleinbildentsprechung: 64 mm) | Verschlusszeit: 1/100s | Blende: ƒ/7.1 | ISO: 200 | Aufgenommen am 15. Dez. 2018 | Urheber: Subhash |

 Aufrufe dieser Seite: 97.317

↓ Ähnliche Artikel

  • Mein RAW-Workflow (Teil 3)
    Der dritte Teil zu meinem RAW-Workflow behandelt ein Thema, das kreativ wie kaum ein anderes sein kann: die Graustufenumwandlung, vulgo „Schwarzweißentwicklung”. Weiterlesen
  • „Mir gibt die digitale Fotografie nichts”
    Ein Interview mit dem Fotografen, Lomographer, Zeichner und Maler Bruno Linher („Knipserich”). Weiterlesen
  • Prager Fotografie (Teil 1)
    © Barbora a Radim Žůrkovi; aus der Serie „The River” Seit langem habe ich auf der Startseite meiner Website ein You-Tube-Filmchen verlinkt, das Brechts „Lied von der Moldau”, gelesen von eddusfledermaus, hören lässt. Diese Interpretation von Brechts Gedicht hat mich sehr berührt. Prag kannte ich allerdings nur vom Durchfahren mit der Bahn. Der Prager Bahnhof bzw. dessen Glasdach Weiterlesen