Der aktuelle Workshop-Kalender befindet sich nun hier. Wenn die automatische Weiterleitung nicht klappt, bitte hier klicken.
Schlagwort-Archive: Workshop
„Analoge Digitalfotografie – experimentell”
Ein seltsamer Titel für einen Foto-Workshop? Aber spielt nicht in die digitale Welt ohnehin sehr viel Analoges hinein?
In diesem Fall des Workshops „Analoge Digitalfotografie – experimentell” ist gemeint, dass wir mit unseren Digitalkameras so genannte „experimentelle Fotografie” nicht durch Ausarbeitung und Verfremdung am Rechner (also digital) betreiben wollen, sondern durch analoge Hilfsmittel, wie bewusste Kamerabewegung bei der Aufnahme, Verwendung von Verzerrungen durch Spiegelungen oder Durchblicke durch verschiedene „Filter”, beispielsweise durch beschmierte Glasplatten oder Bleikristall-Weingläser. Weiterlesen
Foto-Sessions online
Die Entwicklung der digitalen Negative, also die Ausarbeitung der RAW-Aufnahmen, oder auch nur die Bearbeitung von JPGs aus der Kamera sind ein sehr wichtiger Schritt um eindrucksvolle Fotografien anzufertigen. Der Workshop „Kreative Ausarbeitung mit Adobe Lightroom” musste wegen der Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Corona-Virus leider abgesagt werden, aber ich biete nun auch Eins-zu-eins-Unterstützung über Internet an. Schau wie ich deine Bilder ausarbeiten würde, frag mich nach kreativen Lösungen für schwierige Aufgaben, lerne wie ich das Bild gemacht habe, das dir so gut gefällt …
Weiterlesen
Fotowanderung von Raabs/Thaya zur Burgruine Kollmitz
Die Ruine Kollmitz ist die größte Burgruine Niederösterreichs. Die eindrucksvolle Anlage wird von einem Verein erhalten und kann ganzjährig besucht werden. Im Sommer wird eine Jausenstation betrieben.
Weiterlesen
Am Hängenden Stein
Der „Hängende Stein” im Naturpark Heidenreichsteiner Moor anlässlich des Workshops „Von der Aufnahme zum Bild” aufgenommen:
„Am Hängenden Stein” (Foto: Iris Lindner, 2019)
Weiterlesen
Von der Aufnahme zum Bild
Einer meinerer Foto-Workshops nennt sich „Von der Aufnahme zum Bild”. Um ein wenig zu illustrieren, womit er sich beschäftigt, möchte ich zwei Beispiele bringen. Sie zeigen, dass die fotografische Aufnahme oft nur der erste Teil des Prozesses ist, der eine Fotografie hervorbringt. Eine sorgfältige Ausarbeitung kann die Bildaussage verstärken, Details hervorheben oder auch Bildteile wegretuschieren, die man bei der Aufnahme nicht weglassen konnte. Ich arbeite außerdem gerne in Schwarzweiß und setze die Farben lieber selbst in Grautöne um, als das der Kamera zu überlassen. Außerdem bevorzuge ich getonte Graustufenbilder.
Beispiel 1
Am Kamp
Unkonventionell fotografieren in Weitra
Die Regionalzeitung „Tips” bringt in ihrer aktuellen Gmünd-Ausgabe unter dem Titel „Unkonventionell fotografieren in Weitra” einen Artikel über unseren Foto-Workshop Mitte September.
„Das Spiel der Wirklichkeit”: Eine Foto-Werkstatt, die die Augen öffnet, Desillusionierten und solchen, die es nicht werden wollen …
zum Artikel
mehr zum September-Workshop
mehr zum „Spiel der Wirklichkeit”
Granit
Das Waldviertel, einst das höchste Gebirge der Welt, ist u. a. bekannt für seine oft gewaltigen Granitrestlinge. Ein Bild vom Foto-Workshop „Landschaftsfotografie im Oberen Kamptal”:
→ Kommentieren
Foto-Workshops 2019/20
Hier eine aktuelle Übersicht meiner Foto-Workshops:
laufend | Kreative Ausarbeitung mit Lightroom |
Halbtags-Workshop in Schwarzenau Information & Anmeldung |
So, 13. Jänner | „Von der Aufnahme zum Bild” Gemeinsam Fotografieren, gemeinsam digital entwickeln |
Tages-Workshop in Heidenreichstein und Schwarzenau abgelaufen |
So, 17. Februar | „Impressionistische & abstrakte Fotografie” Techniken der abstrahierenden, emotionalen Fotografie |
Tages-Workshop in Schwarzenau & Umgebung abgelaufen |
So, 24. März | „Erste Schritte weg vom Handy” Weg von der Automatik, hin zum gestalteten Bild |
Tages-Workshop in Schwarzenau abgelaufen |
So, 28. April | „Das Spiel der Wirklichkeit” Routinen aufbrechen, Klischees ablegen |
Tages-Workshop Schwarzenau & Umgebung Information & Anmeldung |
Sa, 11. Mai | Landschaftsfotografie im Oberen Kamptal Klassische, künstlerische und experimentelle Landschaftsfotografie im Frühling |
Tages-Workshop nahe Roiten abgelaufen |
Sa, 8. Juni | „Von der Aufnahme zum Bild” Gemeinsam Fotografieren, gemeinsam digital entwickeln |
Tages-Workshop in Heidenreichstein und Schwarzenau abgelaufen |
So, 14. Juli | „Impressionistische & abstrakte Fotografie” Techniken der abstrahierenden, emotionalen Fotografie |
Tages-Workshop in Schwarzenau & Umgebung abgelaufen |
Sa, 3. August | Landschaftsfotografie im Oberen Kamptal Klassische, künstlerische und experimentelle Landschaftsfotografie im Hochsommer |
Tages-Workshop nahe Roiten Information & Anmeldung |
Fr, 15. bis So, 17. Sept. |
„Das Spiel der Wirklichkeit” Routinen aufbrechen, Klischees ablegen Ein Zeitungsartikel zum Workshop (links oben) |
Wochenend-Workshop in Weitra & Umgebung abgelaufen |
Sa, 26. Okt. | „Von der Aufnahme zum Bild” Gemeinsam Fotografieren, gemeinsam digital entwickeln |
Tages-Workshop in Heidenreichstein und Schwarzenau abgelaufen |
Sa, 16. Nov. | „Manuell fotografieren” Weg von der Automatik, hin zum gestalteten Bild |
Tages-Workshop in Schwarzenau abgelaufen |
Sa, 14. Dez. | Landschaftsfotografie im Oberen Kamptal Klassische, künstlerische und experimentelle Landschaftsfotografie im Winter |
Tages-Workshop nahe Roiten Information & Anmeldung |
Tulpen-Aperitif
Am kommenden Sonntag findet ein Foto-Workshop zur Impressionistischen und Abstrakten Fotografie statt. Da noch Plätze frei sind, hier ein kleiner Aperitif.
Weiterlesen
Darth Vader und die Eisbären
Der Foto-Workshop am Samstag zeigte uns das Waldviertel, wie man es sich vorstellt: Schneefall, kalt, diesig (und ein bisschen mystisch, wie es die Werbung verspricht) mit einem streckenweise recht wilden Fluss. Ich muss zugeben, ich wäre hinterm Ofen sitzen geblieben, wenn es nicht diesen Termin gegeben hätte. Und ich hätte was versäumt: Es war nicht so kalt, sondern gerade richtig, so dass der Schnee trocken war. Der Wind war sehr mäßig und der Schnee nicht zu hoch, so kamen wir auch im Wald gut durch. Ja, beim Objektivwechsel mussten wir aufpassen, dass es uns nicht in die Kamera schneit und die Frontlinsen waren immer in Gefahr nass zu werden. Spritzwassergeschützten Kameras und Objektiven machte das Wetter nichts aus.
| Kamera: Olympus E-5 | Brennweite: 100 mm (Kleinbildentsprechung: 200 mm) | Verschlusszeit: 1/5 s | Blende: ƒ/10 | ISO: 200 | Aufgenommen am: 15. Dez. 2018 | Urheber: Subhash |
Foto-Workshops Frühjahr und Sommer 2019
Es wird auch wieder einen Workshop „Spiel der Wirklichkeit” in Weitra geben.
Die aktuelle Workshop-Liste befindet sich nun hier.
Weiterlesen
Die Landschaft des Oberen Kamptals
… ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Wenn wir auch nicht wissen, ob Mitte Dezember Schnee liegen und der Kamp teilweise zugefroren sein wird, sind wir dennoch sicher, dass sich eine Foto-Wanderung lohnen wird. Im August waren wir froh über die Abkühlung des kalten Baches, im September leuchteten die Farben bei Nieselregenwetter und wunderbar weichem Licht – was wird uns im Dezember erwarten? Nebel mit eindrucksvollen Luftperspektiven oder eine weiße Schneedecke bei strahlendem Sonnenschein und deutlichen Minusgraden? Farben und Strukturen werden jedenfalls eher zurücktreten und grafischeren Ansichten Platz machen. Der Abschluss des Workshops wird eine gemeinsame Sichtung der Bilder und die digitale Entwicklung und Ausarbeitung des einen oder anderen Bildes sein.
Weiterlesen