Das Wesen der Dinge

Subhash: „Welkender Wiesenblumenstrauß #7840”

Welkender Wiesen-
blumenstrauß

Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer.

Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation den wärmeren Gebieten im Süden Österreichs meist deutlich hinterher hinkt.

Die Zeit der Ernte beginnt. Jetzt geht es darum sie einzubringen und so aufzubewahren, dass sie uns hilft, die karge Zeit zu überstehen, die jetzt noch kaum zu ahnen ist. – Weiterlesen

Mohnblüte

Subhash: „Mohnblüte #7743”

„Mohnblüte #7743”

Das Waldviertel ist bekannt für seinen Mohn. Ob zu Recht? – Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass manche Frauen hier hervorragende Mohnzelten backen! Weiterlesen

Allee bei Klein-Reichenbach

Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Weiterlesen

Frosch im Ministudio

Subhash: „Kröte #6435”

Bei der Kontrolle der Wasseruhr fand ich heute eine kleine Kröte, die den Keller nicht mehr verlassen konnte. Nachdem ich sie eingefangen hatte, musste sie erst einmal ins selbst gebaute Ministudio, bevor sie ins Grüne frei gelassen wurde. Weiterlesen

Kugelpanorama Brühlteich

Der Schwarzenauer Brühlteich (Waldviertel) ist eine feine Einrichtung. Groß genug bietet er Fischer*innen und Badegästen gleichzeitig Platz. Duschen und Umkleidekabinen sind vorhanden, ein Kleinkinderbereich und Sprungturm auch, sogar ein Sandplatz für Sportlichere. Es gibt genug Platz, so dass sich niemand ins Gehege kommen muss. Obwohl der Brühlteich leicht erreichbar ist, liegt er ruhig und idyllisch. Ab Mai an den Wochenenden, im Sommer täglich, hat die kleine Jausenstation offen.
Noch ist es etwas kühl zum Schwimmen, aber nach den Eismännern darf man auf prächtiges Badewetter hoffen, wie heuer erstmalig zu Christi Himmelfahrt. Sehen Sie hier ein Kugelpanorama des Brühlteichs im Frühling: Weiterlesen

Wie ist das mit dem Tod?

Der Tod ist etwas Erschreckendes: Das Nicht-mehr-Sein, das Nie-wieder-Sein oder für gläubige Juden, Christen, Muslime: das Einander-erst-nach-dem-eigenen-Tod-Wiedersehen, das verstört einen. Wir wissen zwar normalerweise nicht aus eigener Erinnerung, was und wo wir waren, bevor wir waren, aber das hindert uns nicht daran, erschreckt zu sein über das Nichtwissen darüber, wo wir sein werden, wenn wir nicht mehr sein werden.
Subhash: „La flor muerta»

«La flor muerta»

Technische Daten: Olympus E-5, Zuiko 50 mm Makro, f/11, 1/6 sec, ISO 200, Stativ, Spiegelvorauslösung, Infrarotauslöser, Focus stacking (Tiefenschärfen-Erweiterung) mit 14 Einzelaufnahmen Weiterlesen

Kalt, sehr kalt

Kalt war es gestern Abend, sehr kalt. Das Thermometer zeigte das nicht an, denn die eisige Kälte kam erst durch den starken Wind. Und wenn man dann vor dem Stativ herumsteht und wartet bis das Licht perfekt ist, dann kann man schon ziemlich frieren auch wenn einem beim Anmarsch noch schön warm war. Weiterlesen