Das sensible Chaos

Subhash: «El espinazo celestial #7098»

«El espinazo celestial #7098»

Eines meiner liebsten alten Bücher ist „Das sensible Chaos – Strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft” von Theodor Schwenk aus dem antroposophischen Verlag „Freies Geistesleben”, Stuttgart, 1962.

Schwenk: „Das sensible Chaos”

Der Titel bezieht sich auf Novalis’ „Fragmente”, der das Flüssige als das Unbestimmte, aber Bestimmbare empfand, eben als „sensibles Chaos”. Das Buch beschäftigt sich mit Strömungswissenschaft, so könnte man sagen. Die vielfältigen Formen strömenden Wassers und strömender Luft, die sie beim Treffen auf Hindernisse oder beim Zusammenfließen mehrerer Ströme annehmen, werden gezeigt und verglichen, und es wird offensichtlich, das hier eine „Ursprache” der Natur „gelesen” werden kann. Das Adernetz eines Flusses entspricht dem des Menschen, Flugorgane von Pflanzen (Flugsamen) ahmen verschiedenen Bewegungsphasen des Vogelflugs nach, im Kehlkopf finden sich zahlreiche Grenzformen, die sich ebenso zwischen bewegtem und ruhendem Wasser bilden. Die zahlreichen Abbildungen und Fotografien machen anschaulich, wie verwoben und eingebunden das ist, was wir als Einzelphänomene oder -wesen wahrnehmen.
Meine Serie «El espinazo celestial», aus der die gezeigten Bilder stammen, ist eine Hommage an diese Arbeit Theodor Schwenks.
Subhash: «El espinazo celestial #7096»

«El espinazo celestial #7096»

 Aufrufe dieser Seite: 14.449

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert