Allee bei Klein-Reichenbach

Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei.
Ich habe schon oft versucht sie zu fotografieren, und es ist äußerst schwierig den Eindruck, der mich so begeistert, in einer Fotografie festzuhalten. Es mag sein, dass man die Bewegung braucht, die sich die einzelnen Bäume gegeneinander verschieben lässt und die sanften Schwingungen der Straße in die Ferne schlängeln. Dann könnte man sie nur im Vorbeifahren filmen. Vor ein paar Tagen habe ich aber wieder einmal versucht, diese Landschaft fotografisch abzubilden. Ich zeige diesmal eine Serie; sie wird dem Motiv vielleicht eher gerecht, als ein Einzelbild:

Subhash: „Allee bei Klein-Reichenbach #7131”Subhash: „Allee bei Klein-Reichenbach #7177”Subhash: „Allee bei Klein-Reichenbach #7238,40”
Subhash: „Allee bei Klein-Reichenbach #7252-55”Subhash: „Allee bei Klein-Reichenbach #7269”Subhash: „Allee bei Klein-Reichenbach #7276”

„Allee bei Klein-Reichenbach” (Waldviertel)

 Aufrufe dieser Seite: 10.239

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert