Abwedeln und Nachbelichten

Subhash: «En el lago #1926»

Abwedeln und Nachbelichten – wer von den alten Dunkelkammer-Leuten kennt diese Ausdrücke nicht! Damit konnte man schon zu Ansel Adams 1) 1) Zeiten hohe Kontraste im Zaum halten und den Blick der Betrachterin lenken. Musste man damals jeden einzelnen Abzug eines Negativs händisch von neuem bearbeiten, so funktioniert das heutzutage besser denn je, präzise steuer- und wiederholbar. Weiterlesen

Zeitraffer in Infrarot (eine Abschweifung)

Subhash: «Cielo negro»

«Cielo negro»

Ich bin kein Videofreund, was das Selbermachen betrifft. Daran hat der Besitz einer Spiegelreflexkamera, die zeitgeistig auch Filmchen machen kann, nichts geändert. Ich mag auch keine Video-Tutorials, weil sie mir nur Zeit stehlen und ich bei Schriftlichem die nötigen Informationen wesentlich schneller finde. Und doch habe ich jetzt diese Abneigung kurz abgelegt und einen kurzen Zeitraffer-Clip produziert. Weiterlesen

Ein Weg mit Herz 2

Subhash: «Un camino con corazón 2»

«Un camino con corazón 2»

Para mi solo recorrer los caminos que tienen corazón, cualquier camino que tenga corazón. Por ahí yo recorro, y la única prueba que vale es atravesar todo su largo. Y por ahí yo recorro mirando, mirando, sin aliento.
Für mich gibt es nur das Gehen auf Wegen, die Herz haben, auf jedem Weg gehe ich, der vielleicht ein Weg ist, der Herz hat. Dort gehe ich, und die einzige lohnende Herausforderung ist, seine ganze Länge zu gehen. Und dort gehe ich und sehe und sehe atemlos.

(Don Juan in Carlos Castañeda: „Die Lehren des Don Juan”)

Ein Weg mit Herz?

Subhash: «Un camino con corazón?»

«Un camino con corazón?»

„Jedes Ding ist eines von Millionen Wegen. Darum musst du immer daran denken, dass ein Weg nur ein Weg ist. Wenn du fühlst, dass du ihn nicht gehen willst, musst du ihm unter gar keinen Umständen folgen. Um so viel Klarheit zu haben, musst du ein diszipliniertes Leben führen. Nur dann wirst du wissen, dass ein Weg nur ein Weg ist, und dann ist es für dich oder für andere keine Schande, ihm nicht zu folgen, wenn es dein Herz dir sagt …” Weiterlesen

Petragua

Ausschnitte aus Bildern meiner neuen Foto-Serie namens «Petragua». (Anklicken zum Vergrößern.) Ausschnitte deshalb, weil die Bilder eine gewisse Größe brauchen um zur Geltung zu kommen. Sie sehen hier jeweils etwa ein Fünftel einer Fotografie: Weiterlesen

Kunst und Alltag

Subhash: «En el lago #1750»

En el lago #1750

Wir wollen die Kunst, dieses Exzeptionelle, dem Alltag vermählen. Die Hand der Dame R. H. ist ein Kunstwerk Gottes. Wir bringen sie photographiert. […] Der Reichtum des Daseins, nahegerückt für die, deren notwendige Geschäftigkeit sie hindert, ihn zu erleben! […] Wir wollen dich erziehen, das heißt aufhalten in deinen Rastlosigkeiten, auf dass du verweilest, schauest, staunest! Es gibt so viel zu schauen und zu staunen! Innezuhalten, zu verharren! Stillgestanden, Allzugeschäftiger! Nütze deine Augen …

(Peter Altenberg: „Kunst”, 1903)

Weiterlesen

En el lago 2 y 3

Subhash: «En el lago #1473»

Hui Dsï sprach:
„Ihr seid kein Fisch, wie wollt ihr denn die Freude der Fische kennen?” –
Dschuang Dsï sprach:
„Ihr seid nicht ich, wie könnt ihr da wissen, dass ich die Freude der Fische nicht kenne?”

(Dschuang Dsï: „Das wahre Buch vom südlichen Blütenland”)

Weiterlesen

Fotografien von Stefan Krauss

Stefan Krauss: „Midnight Movement”

Stefan Krauss: „Midnight Movement”

Zu meiner Freude und Subhash sei Dank, ist es nun möglich von den beiden Seiten Starsfellonlivaniana und Bluesonplanetmars jedes Bild als Druck zu erwerben.

Starsfellonlivaniana zeigt Bilder rund um das kretische Dorf Livaniana, wobei die Schwesterseite Bluesonplanetmars auch manchmal in die Städte, ferne Länder und andere Welten verreist. Weiterlesen

Fotografie – selbstversunken

Veronika Wandl: „DSC_0075h” (Ausschnitt)

Etwas taucht auf in meinem Blick-/Riech-Feld, lockt mich. Es ist schwer zu beschreiben. Ein Prozess von Werkzeug-Sein. Etwas wird aufgegriffen, etwas tut weiter, sammelt die abgefallenen Pfingstrosen-, Kletterrosen-, Malven- und Schwertlilienblätter, legt sie auf Papier, holt das „Maschindl“ und be-dient es; selbstversunken. Ähnlich geht es am Computer weiter, etwas wird in mir berührt von dem, was mir da entgegenkommt, und findet die Verbindung zur Essenz.

Weiterlesen