„Analoge Digitalfotografie – experimentell”

Ein seltsamer Titel für einen Foto-Workshop? Aber spielt nicht in die digitale Welt ohnehin sehr viel Analoges hinein?
Subhash: Ohne Titel #3113-2

In diesem Fall des Workshops „Analoge Digitalfotografie – experimentell” ist gemeint, dass wir mit unseren Digitalkameras so genannte „experimentelle Fotografie” nicht durch Ausarbeitung und Verfremdung am Rechner (also digital) betreiben wollen, sondern durch analoge Hilfsmittel, wie bewusste Kamerabewegung bei der Aufnahme, Verwendung von Verzerrungen durch Spiegelungen oder Durchblicke durch verschiedene „Filter”, beispielsweise durch beschmierte Glasplatten oder Bleikristall-Weingläser.
Der größte Vorteil der digitalen Fotografie liegt darin, dass man die jeweilige Aufnahme sofort sehen kann. Ähnlich dem Skizzieren mit Bleistift kann man sich also an ein Bild herantasten. Diesen Vorteil der digitalen Fotografie werden wir gerne benutzen.
Subhash: Ohne Titel #4120

Workshop „Analoge Digitalfotografie – experimentell”

Experimentelle Digitalfotografie mit analogen Mitteln. Sozusagen „Malen mit der Kamera” zum Quadrat an ergiebigen Orten rund um Schwarzenau (Waldviertel, Niederösterreich).

Anforderungen:
Kenntnis der eigenen Kamera, Experimentierfreude, wenn vorhanden: Stativ, Graufilter, Laptop

Verpflegung und Quartier nicht inkludiert. Übernachtungsmöglichkeiten in Schwarzenau finden sich beispielsweise hier.

Leiter: Subhash
Teilnehmende maximal: 6
Sa: 10-17 Uhr (6 Stunden)
So: 8-16 Uhr (7 Stunden)
Der Platz ist mit dem Eintreffen der Teilnahmegebühr gesichert.

Bitte wählen Sie selbst, wie viel Sie Ihrem Einkommen und Vermögen entsprechend für diesen Workshop bezahlen möchten:

Workshop „Analoge Digitalfotografie – experimentell” (Foto: Subhash) Workshop „Analoge Digitalfotografie – experimentell” (Foto: Subhash)

Workshop-Beitrag (Selbsteinschätzung)

- 50,–: 110,– €
± 0: 160,– €
+ 50,–: 210,– €

Termin

4. & 5. Juli ’20

Bitte über das Kontaktformular bestellen!

 Aufrufe dieser Seite: 2.438

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert