Ein Jahr später, das selbe Motiv aus der Umgebung des Schwarzenauer Brühlteichs, diesmal grafischer ausgearbeitet mit einer Art feiner Solarisation nach der Graustufenumwandlung. Bei der Aufnahme hatte ich bereits eine reduzierte, relativ strenge Anmutung im Sinn, aber es ist für mich jedes Mal eine Gratwanderung, zu entscheiden, wie viele Feinabstufungen geopfert oder erhalten werden sollen. Nach zwei Anläufen kam ich zu folgendem Ergebnis, mag sein, dass ich die Aufnahme in zwei Wochen ein drittes Mal ausarbeite … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Tonung
Die Frauen versammeln sich neumondens am Feld
Bildtitel sind problematisch. Wenn einem daran liegt, dass die Betrachterin bzw. der Betrachter möglichst frei seiner Auffassung und Phantasie folgt – und mir ist das wichtig, weil ich den Akt der Wahrnehmung bewusst machen möchte –, dann tut man sich schwer damit, durch den Bildtitel eine Interpretation vorzugeben. Eine Zeit lang bin ich so verfahren, dass ich (abstrakten) Fotografien spanische Titel gab (weil hierzulande wenige Leute spanisch sprechen) oder gleich Kunstbegriffe erfand. Weiterlesen
Everything you touch surely dies
Danke!
Offenes Atelier
„Tage der Offenen Ateliers”
Im Rahmen der „Niederösterreichische Tage der Offenen Ateliers” zeige ich dokumentarische und nicht-referenzielle Fotografie als Prints und Diashows. Auch wenn man sich kein Fotoatelier im üblichen Sinn erwarten darf, so denke ich doch, dass es besonders für Leute, die an der künstlerischen Fotografie interessiert sind, am kommenden Oktober-Wochenende auch bei mir einiges zu sehen gibt. Weiterlesen
Schlangenbrut
So trivial es klingt und so wenig hilfreich für die, die den Rat eines Fotografen wünschen:
Das Wichtigste an der Fotografie ist es, sehen zu lernen.
Je länger ich fotografiere und je intensiver ich mich damit befasse, desto bedeutender scheint mir diese scheinbar simple Einsicht. Verständlicher wird das, wenn man bedenkt, dass man die fotografische Technik mit der Zeit immer besser beherrschen lernt und daher die Aspekte der Wahrnehmung und ihrer Interpretation in den Vordergrund rücken. Weiterlesen
El muro
Herbsternüchterung
Heißluftballon-Staatsmeisterschaft in SW
Hier noch ein paar Infrarot-Aufnahmen in Graustufen-Ausarbeitung:
La rosa
Sacudiviento
«Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern)
Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt.
Pferdewagen
Eine alte Droschke, gefunden in einem Waldviertler Bauernhof. Kann mir jemand sagen, wie dieser einspännige, zweiachsige Pferdewagen heißt und wie das Pferd eingespannt wurde? (Bitte dazu die Kommentarfunktion benutzen.)
Droschke
Wiesenschaumkraut
Bilder aus Ostfriesland
Fotografien aus Ostfriesland, nämlich vom Rheiderland, dem Dollard und dem Emsland habe ich in zwei Online-Galerien zusammengestellt; eine mit getonten Graustufen-Ausarbeitungen, eine in Farbe. Hier jeweils nur drei Kostproben: Weiterlesen