Schlangenbrut

So trivial es klingt und so wenig hilfreich für die, die den Rat eines Fotografen wünschen:

Das Wichtigste an der Fotografie ist es, sehen zu lernen.

Je länger ich fotografiere und je intensiver ich mich damit befasse, desto bedeutender scheint mir diese scheinbar simple Einsicht. Verständlicher wird das, wenn man bedenkt, dass man die fotografische Technik mit der Zeit immer besser beherrschen lernt und daher die Aspekte der Wahrnehmung und ihrer Interpretation in den Vordergrund rücken.
Wir alle sind Opfer der gegenwärtig hegemonialen Bildsprache. Wir haben ihre Regeln und Themen erlernt und andere Möglichkeiten zunehmend ausgeblendet und schließlich beinahe ganz übersehen. Nun meinen wir, sie sei die einzig mögliche Art zu sehen, ja, wir erkennen nicht einmal mehr, dass es sich um eine Art handelt.
Subhash: „Schlangenbrut #9931”

„Schlangenbrut #9931”

Der erste Schritt zur Befreiung der Wahrnehmung ist es, überhaupt zu bemerken, dass man im Gefängnis sitzt. Dann beginnt man zu untersuchen, worin das Gefängnis besteht und wie es zu überwinden ist. Es gibt nicht nur eine Art auszubrechen – alle Wege führen hinaus –, aber aufmachen muss man sich, losgehen und die bequemen, aber faden Gewohnheiten überwinden. Nicht mehr nachmittägliche, kreisende Spaziergänge im Gefängnishof, sondern sich aufmachen und anders bewegen als bisher; weggehen … und wieder selbst sehen lernen.
Subhash: „Schlangenbrut #9928”

„Schlangenbrut #9928”

 Aufrufe dieser Seite: 7.404

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert