Eis

Nicht ganz einfach zu fotografieren ist ein Block Eis. Aber mit etwas Geduld und einer adäquaten Ausarbeitung kommt die Kälte und Härte spürbar ins Bild.
Subhash: „Eis #1686”
Subhash: „Eis #1687”
Die Ausarbeitung in Lightroom umfasste Folgendes:
Da ich immer „to the right” belichte, wurde als erstes die Belichtung deutlich vermindert. Danach der Kontrast relativ stark erhöht, die Weiß-Beschneidung festgelegt, auch die Lichter aufgehellt (oberes Bild: +13) bzw. vermindert (unteres Bild: -33) und die Klarheit auf +100 gesetzt. Die Gradationskurve senkt die Mitten etwas ab (beim unteren Bild hebt sie den Schwarzpunkt auf 8,6% an), der Weißabgleich wurde kühler eingestellt. Am Schluss wurde die Sättigung noch ein bisschen vermindert (-4) und mit wenig Maskierung und starken Details geschärft.
Hier die Bilder, so wie sie aus der Kamera kamen:
Das Bild „Eis #1686” ohne Ausarbeitung „out of cam”
Das Bild „Eis #1687” ohne Ausarbeitung „out of cam”
(Eine Aufgabe des Fotografischen Salons im März ’18.)

 Aufrufe dieser Seite: 4.661

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert