Eis

Nicht ganz einfach zu fotografieren ist ein Block Eis. Aber mit etwas Geduld und einer adäquaten Ausarbeitung kommt die Kälte und Härte spürbar ins Bild.
Subhash: „Eis #1686”
Subhash: „Eis #1687”
Die Ausarbeitung in Lightroom umfasste Folgendes:
Da ich immer „to the right” belichte, wurde als erstes die Belichtung deutlich vermindert. Danach der Kontrast relativ stark erhöht, die Weiß-Beschneidung festgelegt, auch die Lichter aufgehellt (oberes Bild: +13) bzw. vermindert (unteres Bild: -33) und die Klarheit auf +100 gesetzt. Die Gradationskurve senkt die Mitten etwas ab (beim unteren Bild hebt sie den Schwarzpunkt auf 8,6% an), der Weißabgleich wurde kühler eingestellt. Am Schluss wurde die Sättigung noch ein bisschen vermindert (-4) und mit wenig Maskierung und starken Details geschärft.
Hier die Bilder, so wie sie aus der Kamera kamen:
Das Bild „Eis #1686” ohne Ausarbeitung „out of cam”
Das Bild „Eis #1687” ohne Ausarbeitung „out of cam”
(Eine Aufgabe des Fotografischen Salons im März ’18.)

 Aufrufe dieser Seite: 4.730

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert