Die Landschaft des Oberen Kamptals

… ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Wenn wir auch nicht wissen, ob Mitte Dezember Schnee liegen und der Kamp teilweise zugefroren sein wird, sind wir dennoch sicher, dass sich eine Foto-Wanderung lohnen wird. Im August waren wir froh über die Abkühlung des kalten Baches, im September leuchteten die Farben bei Nieselregenwetter und wunderbar weichem Licht – was wird uns im Dezember erwarten? Nebel mit eindrucksvollen Luftperspektiven oder eine weiße Schneedecke bei strahlendem Sonnenschein und deutlichen Minusgraden? Farben und Strukturen werden jedenfalls eher zurücktreten und grafischeren Ansichten Platz machen. Der Abschluss des Workshops wird eine gemeinsame Sichtung der Bilder und die digitale Entwicklung und Ausarbeitung des einen oder anderen Bildes sein.
Subhash: „Braunau #3261”
Dieser Fotoworkshop ist für Fotograf*innen jedes Levels geeignet, das Interesse an aufmerksamem Sehen wird vorausgesetzt.
„Braunau #3284”
Mitzubringen außer der Kamera, wenn vorhanden: Stativ, Fernauslöser, Grau- Grauverlauf- und Polfilter, sowie eigenes Laptop samt Lesegerät. Weiters regenfeste Kleidung (evt. Schirm) und Schuhwerk für eine kleine Wanderung (weitgehend Forstwege), Jause und Getränk. (Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs!) Der Workshop findet auch bei leichtem Regen statt.
Subhash: „Braunau #3295”

Anmerkung: Die Fotografien dieses Beitrags zeigen nicht das Obere Kamptal, sondern die Braunau nahe Schrems auf der Höhe der Heumühle im Jänner 2016

Foto-Workshop im Oberen Kamptal

Leider abgelaufen!


Geografische Lage von Roiten

 Aufrufe dieser Seite: 3.769

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert