Kurs zur kreativen Bildausarbeitung

Beschneiden und Helligkeit/Kontrast-Einstellen ist das, was beinahe jede*r Fotograf*in kennt. Für manche ist das auch schon alles, was sie unter Nachbearbeitung verstehen. Andere wiederum halten sich für Puristen, weil sie ihre Aufnahmen, so wie sie aus der Kamera kommen, als Originale ansehen und nichts daran ändern. Natürlich fotografieren sie in JPG und sind daher völlig der Kamera-Programmierung unterworfen. In meinen Augen sind sie dadurch beinahe so weit wie nur möglich von Purismus entfernt.
„Morgenstimmung #2063” (vor der Ausarbeitung)„Morgenstimmung #2061-64” (nach der Ausarbeitung)

„Morgenstimmung #2061-64” (vor und nach der Ausarbeitung)“

Ich finde, dass die Aufnahme zwar sehr wichtig für ein gekonntes Bild ist, aber doch nur ein Teil des ganzen Prozesses. Da mir nichts daran liegt, Standardergebnisse abzuliefern, überlasse ich den zweiten Teil nicht der JPG-Engine meiner Kamera und damit irgendwelchen Programmierer*innen, die ja gar nicht anders können, als für durchschnittliche Anforderungen zu arbeiten. Ich mache daher auch keine „Nachbearbeitung”, sondern ich arbeite meine Bilder aus, wie ich das auch früher schon in der Dunkelkammer getan habe, nur einfacher, schneller, billiger, gesünder und mit wesentlich mehr Möglichkeiten. Erst die sorgfältige Ausarbeitung macht eine Aufnahme zur Fotografie. Jede*r engagierte Fotograf*in sollte damit zumindest in den Grundzügen vertraut sein. – Das einmal zur Einleitung.
Im Laufe mehrerer Jahrzehnte habe ich mir profunde Kenntnisse in Adobe Photoshop und Lightroom angeeignet, die ich in Workshops auch weitergebe. Seit ich mit Lightroom arbeite, verwende ich Photoshop wenig und sehe, dass Lightroom für die allermeisten Anforderungen der meisten Fotograf*innen ausreicht. Anfänger*innen der digitalen Fotoausarbeitung empfehle ich auf jeden Fall Lightroom zu erlernen. Derzeit sind Photoshop-Kurse nur auf Anfrage buchbar.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus’ muss der Termin am 21. März abgesagt werden! Es besteht aber die Möglichkeit eines „Online-Workshops”.

 Aufrufe dieser Seite: 5.265

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert