„Gespenster” in Kirchberg/Wagram

Gespenster sind wir, Gespinste, Hirngespinste. So werden wir gedacht. Die Welt ist groß, und wir sind ein Teil von ihr, eingewoben, ob wir wollen oder nicht. Und es zeigt sich, dass ohne dieses Gewebe nichts bleibt, das hervorgegangen wäre aus dem Allgegenwärtigen, Alleinen. Was wir sehen, ist Gespinst; was ist, ist Gespenst. Wer aber sieht, und ist nicht … hervorgegangen?

Ich freue mich auf meine Teilnahme an der Ausstellung

„Gespenster”

Subhash: „Positionierung #5780-83”

„Positionierung #5780-83”, 2017 (getonte Cyanotypie, Ausschnitt)

Stella Antares | Eva Bakalar | Cornelia Caufmann | Michael Endlicher | Clemens Feigel | Rainer Friedl | Klaus Hollauf | Gabriele Lehner | Doris Libiseller | Norbert Maringer | Walter Maringer | Gerald Nigl | Margareta Weichhart-Antony | Irena Ráček | Bettina Reitner | Cynthia Schwertsik | J. F. Sochurek | Subhash | János Szurcsik | Gerlinde Thuma | Andy Wallenta | Christoff Wiesinger

Ort | Kunst Kultur Kirchberg am Wagram
Marktplatz 27, A-3470 Kirchberg am Wagram

Donnerstag, 9. März um 18 Uhr | Vernissage
Begrüßung: Franz Aigner (Obmann, Kulturgemeinderat)
Zur Ausstellung: Wolfgang Giegler (Kurator)
Wein vom Weingut Greil (Unterstockstall)

Die Ausstellung ist geöffnet | 10.3. – 15.4.’23
Öffnungszeiten: Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. +43 676 6506990 oder wg@kunst-kultur-kirchberg.at

Donnerstag, 16. März um 18 Uhr | Buchpräsentation & Lesung
Milan Ráček stellt seinen neuen Roman „Die Gespenster des Professor Kreps” vor.

 Aufrufe dieser Seite: 1.294

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert