Fotoausstellung in Waidhofen/Thaya

Im Rahmen einer Gruppenausstellung des Waidhofener Fototreffs zeige ich 11 Lichtzeichnungen und 4 Schilde (Beispiele unten).

Fototreff WT präsentiert 12 Fotograf*innen

Ruby-Passage (Böhmgasse 30)
3830 Waidhofen/Thaya
Eröffnung: Fr, 21. März ’14, 19:30 Uhr
Musik: Gaby Stattler und Zappa (Bluespumpm)
geöffnet bis 27. April ’14
Mo bis Fr: 8:30-12:30 und 14-18 Uhr
Sa: 9-12:30 Uhr

Subhash: „G.B. – Lichtzeichnung #5805”Subhash: „B.P. – Lichtzeichnung #5843”Subhash: „D.M. – Lichtzeichnung #5878”
Subhash: „I.L. – Lichtzeichnung #9334”Subhash: „D.K. – Lichtzeichnung #3537”Subhash: „H.S. – Lichtzeichnung #5830”

Für eine „Lichtzeichnung” reduziere ich durch eine der Isohelie ähnliche Technik den Tonwertreichtum der jeweiligen zu Graustufen konvertierten Fotografie auf bis zu 12 Stufen und trenne ihn dadurch in einzelne Bereiche. Die Grenzen dieser separierten Tonwerte bilden im nächsten Arbeitsschritt Konturlinien. Diese werden selektiert, retuschiert und kombiniert. Dadurch entstehen Bilder, die an die Höhenschichtlinien von Landkarten erinnern, nur dass es sich in diesem Fall um Luminanzschichtlinien (Isoluxe) handelt. Die erzielte Abstraktion modelliert bei aller Reduktion dennoch prägnant das ursprünglich Motiv, was insbesondere in größerem Betrachtungsabstand der Lichtzeichnungen deutlich wird.
Die „Schilde” entstehen durch Vervielfältigung eines Motiv(teiles), Rotation, Überblendung und Retusche. Ein Teil meiner Auseinandersetzung mit Rhythmus und (gebrochener) Symmetrie.

Subhash: „Die 13. Sonne”Veronika Wandl & Subhash: „Untergrund”

„Untergrund” (Bild rechts) beruht auf der Fotografie einer Moskauer U-Bahn-Station von Veronika Wandl

Einladungskarte als PDF
Website: www.wt-fototreff.at

 Aufrufe dieser Seite: 8.476

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert