Die Rote Gefahr

Subhash: „Die rote Gefahr #9950”

„Die rote Gefahr #9950”

„Fressen und gefressen werden” lautet das unbarmherzige Gesetz der freien Natur – zumindest wenn man den Darwinisten oder den Neoliberalisten glauben sollte.

Darwin selbst kann kaum etwas dafür, das einmal gleich richtig gestellt: Er hat zugegeben, dass Kooperation ein mindestens ebenso starkes Prinzip „der Natur” ist, wie Konkurrenz. Der russische Anarchist Peter Kropotkin hat gar ein Buch darüber geschrieben, wie weit verbreitet Kooperation unter allen Lebewesen ist: „Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt”.
Hierzulande fürchtet man sich aber mehr vor der „Roten Gefahr” und ist viel eher geneigt jede Menge Geld für die Rettung von Not leidenden Autoherstellern und -zulieferbetrieben, Spekulanten, Rüstungsbetrieben, Banken und anderen Ausbeutern, also zur Rettung des Kapitalismus (Neusprech: „Freie Marktwirtschaft”) bereit zu stellen, als für ein gedeihliches Zusammenleben der Leute. Nur nicht für eine gerechte Verteilung des gemeinsam erarbeiteten Reichtums sorgen, dann wären wir (wer: „Wir”?!) ja nicht mehr frei, lieber die hofieren, die schon jetzt nicht mehr wissen, wohin denn nun mit all dem Geld.

Dümmeres Wirtschaften als das kapitalistische gibt es nicht. Es ist ein Kampf jeder gegen jeden. Das Kapital erklärt der Arbeit den Krieg, die Löhne sinken, die Profite steigen, und am Ende weiß man nicht, wohin mit den Erträgen, verjuxt sie und rettet sich in die Krise.

(Michael Scharang)

Wär’s nicht so absurd und wäre ich nicht schon so abgebrüht, würde ich weinen.

 Aufrufe dieser Seite: 8.639

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

1 Gedanke zu „Die Rote Gefahr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert