Dante zum 750. Geburtstag

In der Galerie Gleichgewicht in Drösing findet zur Zeit eine Ausstellung anlässlich des 750. Geburtstages von Dante Alighieri statt. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsausstellung von Sonja Bachmayer, Gabriele Folz-Friedl, Tonia Kos, Eva Meloun, Heidemarie Moser, Robert Petschinka, Eva Pisa, Robert Svoboda, Diana Wiedra und mir, Subhash. Gezeigt werden Fotografien, Gemälde, Objekte und Installationen.

Ich steuere eine Collage aus Dante-Abbildungen bei, die ich „Auch nicht Dante” genannt habe. Sie thematisiert die Vergeblichkeit des Abbildens, das zum Zweck der dauerhaften Erinnerung gemacht wird.
Subhash: „Auch nicht Dante”

„Auch nicht Dante”
Die Ausstellung kann noch bis 28. August jeweils Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr gesehen werden und auch am

Rezitationsabend

Sonntag, 26.7.2015, 18 Uhr
Bibliothek Gleichgewicht, Hauptstr. 13, 2265 Drösing
Die göttliche Komödie von Dante Alighieri
Es lesen Margit Baar, Haimo L. Handl, Heinz Mayer
Stagepiano: Martin Reisenhofer
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Dauer ca. 1 Stunde
www.gleichgewicht.org
Tel. 0650 8811 850

 Aufrufe dieser Seite: 7.623

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert