Frau Holla lässt uns warten

Subhash: „Hollunder”

Der Baum der Holla

Vorgestern noch war Frühling, und ich habe den Hollunder etwas ausgelichtet, da er im Vorjahr viele Blattläuse hatte. Ich dachte, mehr Luft wird ihm helfen. Außerdem waren die obersten Äste dem Traktor schon im Weg. Eine kräftige Gabe reifer Kompost, abgedeckt mit Sägespänen und geheckseltem Stroh sollte ihm mehr Widerstandskraft geben. Und da nach dem Aussaatkalender noch dazu ein Blütentag war, kann ihm das Ganze ja nur gut tun.

Weiterlesen

Alter Hof in Hausbach

Subhash: „Alter Hof in Hausbach”

Alter Hof in Hausbach

Können Sie sich noch an Jan Reich erinnern? Den tschechischen Fotografen, dem voriges Jahr eine sehr große und prominente Ausstellung in Prag gewidmet war? – An ihn erinnert mich dieses Bild. Sein Buch „Das Haus am Land” zeigt viele alte und verfallene Höfe im Staatsgebiet der damaligen Tschechoslowakei, und ich kann mir gut vorstellen, dass er bei den Aufnahmen ähnlich empfunden hat wie ich bei dieser. Weiterlesen

Nützlich in der Hohlwelt

Subhash: „Hohlwelt #4641”

Verlegen in der Hohlwelt steht ein kleiner Baum herum. Zu nichts nutz wächst er hier- und dorthin. Der Sportplatz ist zu weit weg, als dass er mit Schatten dienlich sein könnte.

Einst beneidete er seinen Kollegen, der diesem viel näher steht, aber entschloss sich dann doch zaghaft auf erschöpfte Jogger zu setzen und kinderwagenschiebende Mütter, die ihren Nachwuchs gezielt und dosiert den Sonnenstrahlen aussetzend die nahe Landstraße gelegentlich benutzen. Auch ihnen mag es manches Mal zu heiß herunterbrennen aus dem Konkavhimmel über ihnen. Weiterlesen

Im Straßengraben

Der Straßengraben, dort wo die zu Tode gefahrenen Tiere reingeschleudert werden, wo die schon dringend der Erleichterung bedürftigen Autofahrer reinpinkeln, Wasser und Boden durch Abrieb und Abgas so verschmutzt ist, dass man es mancherorts bereits zum Vergiften von Kleintieren verwendet, aber ansonsten beinahe ausgestorbene Pflanzen zu finden sind – der Straßengraben ist den Meisten keines Blickes würdig. Die einen rasen vorbei und kommen nur unfreiwillig in ihm (wenn sie in den Graben fahren) oder aus Not (siehe oben) an ihm zu stehen, die anderen verachten den Straßengraben als das vielleicht dreckigste Symptom der Krankheit, die durch den „Virus Auto” (Hermann Knoflacher) ausgelöst wird. Aber Schönheit ist überall zu finden, man muss nur hinsehen. Weiterlesen

Heim ins Waldviertel

Subhash: „Waldviertel #4190”

Ein großer Schritt steht mir bevor: Ich werde im Frühjahr wieder ins Niederösterreichische Waldviertel übersiedeln. Ins stürmische, wilde, weite, raue, kalte, banale, nasse, lustige, dunkle, heiße, hügelige, langweilige, harte, wunderschöne, reine, weite, geheimnisvolle, einsame, tiefe, flache, öde, ehrliche, freudvolle … Waldviertel. Das hat einen Aspekt von Heimkommen nach Jahren in der Fremde. Weiterlesen