Portraitfotografie

Portrait-Fotografie erfordert hohe Kunstfertigkeit. Alle, die einmal versucht haben, ihre Liebsten ins Bild zu setzen, wissen, dass es nicht einfach ist, ein gekonntes Portrait zu arrangieren. Am allerwichtigsten ist dabei der gute Kontakt zwischen Fotograf*in und Modell, besonders dann, wenn es sich um Leute handelt, die nicht gewohnt sind, fotografiert zu werden und es auch nicht mögen. (Und das sind die meisten.)
Im klassischen Portrait besteht die Aufgabe für die Fotografin oder den Fotografen darin, eine Pose zu arrangieren, die das Modell in einer natürlichen Ansicht zeigt und nicht steif oder gar gezwungen wirkt.


Es ist unglaublich, was alleine durch das Licht bewirkt werden kann, gleichgültig ob es sich um vorhandenes Licht oder Studioblitze handelt, und dabei ist das ja nur ein kleiner, eher technischer Teil einer Portraitsitzung. (Ich habe hier im Fotoblog darüber geschrieben.) Vielleicht ist es aufgefallen: Bei den meisten Beispielen oben wurde die so genannte „Rembrandbeleuchtung” benutzt, die hier in seinem Selbstportrait zu sehen ist:
Rembrandt – Selbstportrait
Ein wichtiger Unterschied besteht allerdings. Ich habe immer die der Kamera abgewandte Seite stärker beleuchtet und das typische Dreieck unter dem Auge auf die breitere Seite des Portraits gesetzt (was den Kopf besser modelliert und schmäler macht).
Am 14. Juli biete ich einen Portrait-Workshop in meinem Waldviertler Studio an. Wir werden aber nicht nur indoor (mit Blitz und Lichtformer) fotografieren, sondern, wenn das Wetter mitspielt, auch im Freien bei natürlichem Licht. Der Workshop wird so angelegt, dass es möglich ist, das Gelernte auch ohne Studio und mit minimalen Hilfsmitteln anzuwenden. Vormittag ist etwas Theorie und Praxis am Puppenkopf geplant, nachmittags steht uns ein lebendiges Model zur Verfügung.
Zeit: 14. Juli ’18, 10-13 und 14-17 Uhr
Ort: Fotostudio Subhash
Hausbach 31
A-3900 Schwarzenau
Voraussetzung: analoge oder digitale Kamera mit Blitzschuh oder wenigstens mit internen Blitz und ausreichende Kenntnis dieser Kamera (z.B. über manuelle Belichtung)
Mitzubringen: wenn vorhanden, Stativ und ggf. Laptop mit Lesegerät

Portrait-Workshop

Leider abgelaufen!

 Aufrufe dieser Seite: 5.906

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

2 Gedanken zu „Portraitfotografie

  1. Ich möchte am Fotokurs am 14. Juli 2018 teilnehmen und würde die Bankverbindung zur Überweisung der Teilnahmegebühr benötigen – danke!
    MfG
    Siedl Josef

    • Lieber Josef!
      Danke für das Interesse, ich sende die Daten per Mail. Mit der Überweisung ist die Anmeldung fix und der Platz gesichert.
      (Über den Online-Shop wäre die Bezahlung per Überweisung ebenfalls vorgesehen und möglich.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert