Original.Druck.Grafik in Horn

Andreas Ortag: „Ja aber nein”

Andreas Ortag stellt im Kunstverein Horn aus. Auch sein neues Buch „Ja aber nein” ist nun nach vielen Jahren fertig geworden. Ich habe mir eines vergönnt und werde nun von ihm angeregt, belebt, erfreut und überrascht. Dick und schwer liegt es am großen Tisch zur jederzeitigen Konsultation bereit gehalten. Texte von Freund*innen, Fachleuten, Praktiker*innen und Theoretikern*innen beleuchten das reichhaltige, vielfältige und erfrischend lebensnahe Werk des 59jährigen geborenen Waldviertlers.
Zahllos die Abbildungen, klein bis doppelseitig groß: Abbildungen von Drucken, Büchern, Malereien, Zeichnungen, Objekten, Fotografien, Arbeitsdokumentationen, Typografien, Lebensfeld-Wiedergaben, Überbleibseln und Souvenieren. Wachsen und Vergehen, Wahrnehmen und Antworten, Idee und Überraschung, Fehlschläge und Gelungenes verweben sich zu einer bunten, reichen, ungeplanten, aber ausgewählten Antwort. Und vielen Fragen, die den Fluss weiter mäandern.
In der Ausstellung in den alten schönen Räumen hängen Werke, die sich gewohnten Klassifizierungen widersetzen. Sie sind nicht nur Lithografie, sondern auch Aquarell, Monotypie, Radierung, Holzschnitt und Ölmalerei, sie sind Druckauflage und Original in einem. Zu sehen noch bis 29.3.2014 jeden Freitag 15 – 18 Uhr und jeden Samstag von 10 – 17 Uhr. Dem Geist der Ausstellung entsprechen würde eine Teilnahme am Galeriefrühstück, das jeweils Samstag ab 10 Uhr stattfindet.

Fotostrecke der Ausstellungseröffnung
Subhash: Sägespäne, Wasser und Lack auf Beton

Subhash: Sägespäne, Wasser und Lack auf Beton

 Aufrufe dieser Seite: 9.941

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert