„Milchausstoß” – ein Kunstprojekt

Donnerstag Abend wird meine Installation „Milchausstoß” eröffnet. Dutzende Kunststoff-Milchflaschen, 135 LEDs und ein verlassener Kuhstall: Das sind die Zutaten. Über 100 Lötstellen und ca. 50 Meter Kabel die Verbindung.
Subhash: „Milchausstoß” (Projektbild)

Kühe sterben, Flaschen nicht

Das Alte trifft das Neue, die Abwesenheit der Tiere wird markiert, Abfall vorübergehend ästhetisch recycelt. Ein Kuhreigen erklingt traurig und folgenlos. Ist es das, was schließlich bleiben wird, tote und daher nahezu unsterbliche, unverwüstliche Materie?
„Kunst kommt von Künden”, sagt laut Gunter Damisch Joseph Beuys. Und Gunter Damisch meint weiter, das bedeute, dass man eine, unter Umständen noch vage Ahnung ernst nimmt, ihr nachgeht und sie – wenn auch vielleicht dilletantisch – verkündet. Das Wenig-Ausgesprochene, das Unbekannte kund tut. Und Emil Nolde:

Der Künstler schafft seiner Natur, seinem Instinkt folgend das Werk. Er selbst steht überrascht davor, andere mit ihm.

Was wird uns nach der Überraschung dämmern? Welche Verknüpfungen entstehen in und zwischen Köpfen, Herzen, Händen? Was bedeutet diese Verkündigung?
Eröffnung der Installation
15. Mai ’14, 19:30 Uhr
Kuhstall
Hausbach 31
3900 Schwarzenau
Österreich
www.subhash.at/milchausstoss (Termine, Projektkonzept, Pressematerialien, …)
„Milchausstoß” ist ein Projekt im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich – Waldviertel 2014. Eine Fotodokumentation wird erstellt und in Waidhofen/Thaya gezeigt.
Ergänzung 17. Mai ’14: Ein Video von der Eröffnung ist hier zu sehen.

 Aufrufe dieser Seite: 6.312

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert