Ich beginne Fine Art zu drucken

Nun gehe ich also doch noch unter die Fine Art Printer!

Für meine kommende Ausstellung im Sommer (Leser*innen meines Newsletters wissen bereits davon) werde ich die Exponate selbst drucken. Das habe ich noch nie getan. Ich habe zwar auch bisher schon Bilder immer selbst aufbereitet, sie dann aber einem Dienstleister übergeben und war mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden. Allerdings gibt es diese Möglichkeit bei meiner Stammdruckerei nun nicht mehr.

Ich habe also Erfahrungen mit dem Fine Art Drucken, aber nur eingeschränkte. Papierwahl, Farbprofile, Wissen, was sich noch auf Papier drucken lässt und was nicht mehr, das ist mir nicht fremd. In 30 Jahren Tätigkeit als Grafiker bekommt man allerlei mit, aber sich um alles selbst zu kümmern, ist doch ein weiterer Schritt.

Ausdrucken der Muster für individuelle Farbprofile

Ausdrucken der Muster für individuelle Farbprofile

Mein Monitor war natürlich auch vorher schon kalibriert, und ich weiß recht genau, was im Druck zu erwarten ist. Nun gehe ich die ersten Schritte mit eigenem Gerät. Der allererste Ausdruck einer Fotografie gelang schon „aus dem Stand” sehr gut, heute fertigte ich die Unterlagen zur Erstellung individueller Farbprofile für meine Papiere, meinen Drucker und seine Tinten an. Im nächsten Schritt werden über 1000 Farbfelder pro Papier eingelesen und schließlich zu sehr genauen ICC-Profilen führen, die mir dann die letzten Feinheiten in der Farb- und Helligkeitswiedergabe zugänglich machen.

Ein neues Kapitel meiner fotografischen Tätigkeit ist aufgeschlagen. Ich bin neugierig, was es mir bringen wird.

 Aufrufe dieser Seite: 3.501

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert