Stbp – „Zerbrochen”

Die Ergebnisse der 35. Runde unseres Projekts „See the bigger picture” liegen nun vor.

Die Vorschauen bitte anklicken, um die Fotografien größer zu sehen!
Die zugehörigen „Wissenskarten” sind jeweils angegeben.

„Zerbrochen”

Gerne wieder Erläuterungen, Fragen, Making Ofs über die Kommentarfunktion.

Die nächste Karte hat Pramesh gezogen.
Die 36. Aufgabe lautet: „Gegen das Licht” (Aufgabenkarte A08)

  • Die Ergebnisse der nächsten Aufgabe sind ab 1. Juli ’23 hier zu finden.
  • Alle Beiträge des Projekts samt Kommentaren findet man über eine Schlagwortsuche.
  • Die Fotos alleine kann man hier ansehen.
  • Beiträge einer oder eines bestimmten Teilnehmenden sind hier aufzusuchen:
     

    (Groß- und Kleinschreibung werden berücksichtigt!)

  • Beiträge zu einer bestimmten „Wissenskarte” sind hier zu finden:
     

    (Nummer inklusive „W” eingeben!)

  • Hier zu den Regeln des Projekts.

 Aufrufe dieser Seite: 2.147

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

6 Gedanken zu „Stbp – Zerbrochen

  1. Eine Anmerkung zu meiner Fotografie:
    Das gezeigte Objekt ist eine Skulptur der Keramikerin Brigitte Weinrich. Sie wurde bei einer Ausstellung unabsichtlich vom Podest gestoßen und dabei beschädigt. Die samtige Oberfläche entsteht ohne Glasur, nur durch Verdichtung und Polieren. Ein Grubenbrand tut das Übrige und gibt zarte, unvorhersehbare Schattierungen.

  2. Ich muss sagen, obwohl die Bilder alle nur sehr wenig Farbe zeigen, die meisten Bilder eher edel wirken und nicht traurig, wie man es von zerbrochen erwartet.
    @Uli: ich würde gern mehr zu deinem Bild erfahren. Es sieht richtig toll aus, aber ich kann nicht eindeutig sagen, was es darstellt. Ist es ein zerbrochenes Glasbild, oder etwas ganz anderes?
    Wahnsinn, dass das schon die 35. Runde war.
    Liebe Grüße Nicole

  3. Danke für die Blumen!

    Mein Originalbid sieht so aus:

    Ulis Originalaufnahme

    Es ist ein Detail von einem Fliesenscherbenhaufen, der im Garteneck lagert. Bei Morgen-Seitlicht (von links) fotografiert. Habe dann die hellen Gelbtöne in dunkle Blautöne umgewandelt sowie Schwarz- und Weiß-Bereiche vertauscht. Zuletzt um 90 Grad gedreht. Auf diese Weise ist keine eindeutige Perspektive mehr auszumachen, das Bild wirkt daher geheimnisvoll. Bei Nicole hat’s funktioniert.
    Witzig, dass 5 von 6 Wissenskarten W09 waren!
    Iris und ich hatten wieder einmal ein sehr ähnliches Motiv gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert