Quellen der Wirklichkeit

Man säe nur, man erntet mit der Zeit”

(Goethe)

Tausende Fotografien schlummern in meinem Archiv. Seit ich selbst archivechte Pigmentdrucke herstelle, haben sich etwa 150 davon materialisiert. Die aktuelle Serie, an der ich zur Zeit hauptsächlich arbeite, heißt „Quellen der Wirklichkeit” nach dem Roman „Das Wort für Welt ist Wald” von Ursula K. LeGuin. Zwei Beispiele:

Subhash: „Quellen der Wirklichkeit #732_1197”

Subhash: „Quellen der Wirklichkeit #732_1197 (La danza subacuática)”

 Aufrufe dieser Seite: 247

↓ Ähnliche Artikel

  • Neuer Trailer „Spiel der Wirklichkeit” 2017
    Unser neuer Trailer für den Foto-Workshop „Spiel der Wirklichkeit” ist nun online. Er zeigt Aufnahmen der Teilnehmer*innen und Eindrücke von unserer Arbeit Weiterlesen
  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Zeigt ein Foto die Wirklichkeit?
    Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Selbstverständlich! Schon allein, dass man eine Fotografie sehen kann, also eine Wirkung auf die Sehnerven des Betrachters vorhanden ist, bedeutet, dass sie zur Wirklichkeit gehört. (Und welche Wahrnehmung gehört denn nicht zur Wirklichkeit? – Illusionen? Sind diese denn nicht auch wirksam?) Jedes Foto wirkt, sonst würde man sich die Frage, ob es Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert