Archaisch, zärtlich

Subhash: „Drachenbaum”

Drachenbaum

Dieses Bild braucht ein größeres Format und einen dunkleren Hintergrund, daher stelle ich es hier nur als Voransicht ein, und Sie müssen es anklicken um es besser sehen zu können.

Wie ein Lebewesen aus den Urzeiten der Erde erschien mir diese bisher scheinbar so vertraute Zimmerpflanze. Alt, düster, derb, mächtig und von etwas herber Schönheit. Und doch gibt es auch Elemente der Zärtlichkeit, der Eleganz, des Tänzerischen; wie es vielleicht bei einer ehemaligen Baletttänzerin im Greisenalter mit all ihren tiefen Falten und ihrer Anmut der Fall sein könnte.
Auch „Drachenbaum” wurde mit einem Lensbaby aufgenommen wie schon „Weingartenhütte”, diesmal aber mit der Optik „Sweet 35”, die in Verbindung mit meiner Olympus E-3 einen Bildwinkel ergibt, der einem 70 mm-Objektiv auf Kleinbildkameras entspricht. Die Offenblende erzeugt den engsten „sweet spot” und natürlich auch die geringste Tiefenschärfe. Ich mag die Art wie diese Lensbaby-Optiken die unscharfen Bildbereiche darstellen. Sie sind so wunderbar duftig und zart!
Das Bild wurde in Photoshop ausgearbeitet und konnte dadurch so dargestellt werden, wie ich es sah, bevor ich zur Kamera griff. Die Farbsättigung wurde partiell angepasst, digital abgewedelt und nachbelichtet und der Kontrast mittels „Unscharf maskieren” so eingestellt, dass der ohnehin durch die Schärfe des „sweet spot” schon betonte Bereich weiter die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Eine Vignette umfasst das Bild und gibt ihm zusätzlichen Halt.

 Aufrufe dieser Seite: 6.965

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert