Archaisch, zärtlich

Subhash: „Drachenbaum”

Drachenbaum

Dieses Bild braucht ein größeres Format und einen dunkleren Hintergrund, daher stelle ich es hier nur als Voransicht ein, und Sie müssen es anklicken um es besser sehen zu können.

Wie ein Lebewesen aus den Urzeiten der Erde erschien mir diese bisher scheinbar so vertraute Zimmerpflanze. Alt, düster, derb, mächtig und von etwas herber Schönheit. Und doch gibt es auch Elemente der Zärtlichkeit, der Eleganz, des Tänzerischen; wie es vielleicht bei einer ehemaligen Baletttänzerin im Greisenalter mit all ihren tiefen Falten und ihrer Anmut der Fall sein könnte.
Auch „Drachenbaum” wurde mit einem Lensbaby aufgenommen wie schon „Weingartenhütte”, diesmal aber mit der Optik „Sweet 35”, die in Verbindung mit meiner Olympus E-3 einen Bildwinkel ergibt, der einem 70 mm-Objektiv auf Kleinbildkameras entspricht. Die Offenblende erzeugt den engsten „sweet spot” und natürlich auch die geringste Tiefenschärfe. Ich mag die Art wie diese Lensbaby-Optiken die unscharfen Bildbereiche darstellen. Sie sind so wunderbar duftig und zart!
Das Bild wurde in Photoshop ausgearbeitet und konnte dadurch so dargestellt werden, wie ich es sah, bevor ich zur Kamera griff. Die Farbsättigung wurde partiell angepasst, digital abgewedelt und nachbelichtet und der Kontrast mittels „Unscharf maskieren” so eingestellt, dass der ohnehin durch die Schärfe des „sweet spot” schon betonte Bereich weiter die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Eine Vignette umfasst das Bild und gibt ihm zusätzlichen Halt.

 Aufrufe dieser Seite: 7.025

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert