Schlechtes Wetter ist gutes Wetter

Ich mag ja das so genannte „Fotografierwetter” nicht so gerne. Ich meine, zum fotografieren mag ich es nicht so gerne: Strahlender Sonnenschein, womöglich noch um die Mittagszeit, macht keine guten Bilder. Es ist aber nichts dagegen einzuwenden, diese Zeit im Liegestuhl zu verbringen, im Garten, auf den Bergen oder im Wald, wenn man keine wichtigeren Angelegenheiten wahrnehmen zu müssen meint.
Was aber das Fotografieren betrifft, ist mir „schlechtes Wetter” lieber. Das ist für mich „gutes Wetter”, „Fotografierwetter”. Oft nehme ich die damit verbundenen Unannehmlichkeiten nicht in Kauf und bleibe lieber hinterm Ofen, aber strömender Regen, starker Nebel, eisiger Wind sind die Zutaten die Bilder ergeben, die man nicht ganz so oft sieht wie Schönwetterbilder. Zarte Bilder, leise Bilder.
Subhash: „Nebel #184”
Die Luftperspektive beispielsweise wird bei trübem Wetter stark betont: Landschaft wird kulissenhaft, was weiter weg liegt flau und heller bis man nur mehr erahnen kann, was sich im blaugrauen Schleier verbirgt. Grafische Fotografien ergibt das, und Elemente werden hervorgehoben, die man sonst leicht übersieht.

 Aufrufe dieser Seite: 4.183

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert