Wien, Wien, nur du allein

Subhash: „Wien, Wien, nur du allein #539”

„Wien, Wien, nur du allein #539”

Armut ist verweigerte Teilhabe, kein Privatschicksal.

850.000 Menschen wohnen in Österreich in prekären Verhältnissen, mehr als 100.000 Personen sind obdachlos.
Das weltweite [offizielle – Subhash] Durchschnittsgehalt eines Vorstands in einem Konzern mit mehr als 100.000 Mitarbeitern beträgt 1,35 Millionen brutto pro Jahr.
Die durchschnittliche Alterspension betrug 2011 [in Österreich – Subhash] 1.053,– €; das liegt unter der offiziellen Armutsgefährdungsschwelle von 1.066,– € …
Eine Studie der Universität Linz schätzt das Nettovermögen des oberen, reichsten einen Prozent der österreichischen Bevölkerung auf etwa 500 Milliarden Euro.
Der Kaufkraftverlust der Pensionen beträgt seit der Jahrtausendwende bis 2012 17% im Verhältnis zur Entwicklung des „Kleinen Warenkorbes”.
Laut einer WIFO-Studie wurden im Jahr 2012 69 Millionen Überstunden – etwa ein Viertel aller geleisteten – nicht bezahlt.


Quellen: Leseheft der Armutskonferenz, Der Standard, Werkstatt-Blatt, Volksstimme

 Aufrufe dieser Seite: 7.772

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert