eBook: „Vision is Better 2”

Cover „Vision is Better II”

David duChemin hat ein neues eBook als PDF und iPad-App herausgebracht. Es sammelt aus seinem Blog Beiträge zur Fotografie und ihrer Bedeutung für sein Leben. Sein schwerer Unfall beim Fotografieren in Pisa und die Monate der Heilung danach, in denen er erstaunliche Bilder mit seinem iPhone statt seiner Spiegelreflex machte, sind beschrieben und davor sein Aufbruch in ein Abenteuer, wie er es sich weder vorgestellt, noch gewünscht hatte.

David duChemin hat Stil. Jahrelang war er als Comedien unterwegs und nun merkt man an seinen Büchern, dass er mit Wörtern umgehen kann. Seine Fotografien sind emotionell, frisch und lebendig; das genaue Gegenteil puppenhafter, kalter Werbeshootings. Ich mag ihn einfach, auch wenn ich seiner Definition (?) von Vision als Absicht, die in einem Beitrag durchklingt, ganz und gar nicht folgen mag.
Die Themen von „Vision is Better 2” kreisen um die relative Bedeutungslosigkeit des Werkzeugs (Kamera, Objektive, etc.) verglichen mit dem, was er so gerne „Vision” nennt, die Problematik der Konvention und der Versuchung sich selbst zu imitieren, besonders, wenn man Erfolg hatte, die Bemühungen um den möglichst ehrlichen Ausdruck, um seinen fotografischen Weg, um seine Kunst.
Wie immer erhältlich um lächerliche 5,– US$ (entspricht etwa 4,– €). Klicken Sie auf die Vorschau um zum Download zu kommen!

 Aufrufe dieser Seite: 5.803

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert