TTIP – Ein Exempel für die Freie Machtwirtschaft

Als ob europäische Staaten und Menschen nicht schon mehr als ausreichend auf Ökonomie zugerichtet wären, wird nun der nächste Anschlag auf die Souveränität der Gesellschaften geplant. Aberwitzige Ideen schwirren da herum, beispielsweise vom Recht der Konzerne auf Klage wegen Profitentgang, wenn Umweltschutzgesetze die hemmungslose Kapitalverwertung stören.
Subhash: „Äcker #987”

„Äcker #987”

Es gibt materielle Grundlagen der Existenz, wie Nahrung, Unterkunft und Schutz vor Gewalt. Ernährungssouveränität wäre eine Grundbedingung selbstbestimmter menschlicher Gemeinwesen noch weit vor der Versorgung mit Energie, die, da in unseren Breiten Heizung eine wesentliche Rolle spielt, als weiteres Damoklesschwert über unseren Köpfen schwebt. Die Versorgung mit Lebensmitteln aus regionalen Strukturen wird nun durch die Absichten des TTIP weiter reduziert und erschwert, wenn nicht endgültig zerstört. Der Biolandbau ist essentiell gefährdet. Der Demokratie wird de facto der Todesstoß versetzt und die gar nicht mehr so heimliche Diktatur der Konzerne erhält freie Bahn, wenn dieses Abkommen mit den durchgesickerten Punkten beschlossen werden sollte. Dagegen muss man sich wehren und zwar selbst, denn auf „unsere Vertreter” in Kammern und Parlamenten ist leider nicht nur kein Verlass, sondern viele von ihnen sind zu oft eifrige Knechte der großen internationalen Konzerne.

Robert Misik (Videoblog): „Ein Exempel für die Freie Machtwirtschaft”
(Intro: Der Orsch des inzwischen zurückgetretenen Gföhler Bürgermeisters – Die voll schöne Freie/Soziale Miss- und Macht-Wirtschaft in der Theorie – Neue Regeln brauchen die Konzerne – Nichthandelspolitische Handelshindernisse beseitigen – Abschaffung der Demokratie: Auf immer und ewig alle Macht den Konzernen – Für Konzerne Abschaffung des Rechtsstaates – Was die dürfen, dürfen Sie noch lange nicht)

Le Monde diplomatique Nr. 10255 vom 8.11.2013: „TAFTA – die große Unterwerfung” von Lori Wallach

Attac: „Freihandelsabkommen EU-USA stoppen!”

Transatlantisches Freihandelsabkommen verhindern!

 Aufrufe dieser Seite: 7.088

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert