Studioblitz

Das Schicksal hat mir eine kleine Studioblitzanlage zugespielt. Nie hätte ich als passionierter Landschaftsfotograf gedacht, dass ich mich einmal mit Studiolicht beschäftigen werde, aber jetzt ist es doch so weit.
Subhash: „Iris #1540, 42, 43, 47, 48”

Iris im Saumlicht
Studioblitze ermöglichen weiches Licht mit Softbox und Streuschirm, aber bei diesem Portrait hier kam eine einzige harte Lichtquelle als Gegenlicht zum Einsatz. Ich wollte einen Saum erhalten, der es mir erlaubt, das Gesicht aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen in einem einzigen Bild wiederzugeben.
Eine Menge habe ich jetzt zu lernen. Bisher waren auch meine Portraits ausschließlich bei natürlichem Sonnenlicht oder vorgefundenem Kunstlicht aufgenommen worden. Licht aufmerksam zu beobachten, zu sehen, wann es (zu) hart oder (zu) weich, (zu) hell oder (zu) dunkel ist oder z. B. einen (un)günstigen Farbstich hervorruft, das ist bei jeder Art der Fotografie essentiell. Wenn man aber das Licht selbst setzt, dann ist das noch einmal etwas anderes. Man bekommt neue Freiheiten dazu, die aber leicht in klischeehafte Effekthascherei abgleiten. Aber was soll’s: Nur wer keine Angst vor Fehlern hat, lernt dazu.
Wo mich das hinführen wird, weiß ich noch nicht. Zum Anfertigen von Passbildern? Oder eher zu einer „Abstrakten Portraitfotografie”? Zu Produktfotos für Kataloge wahrscheinlich eher nicht, aber wer weiß? 🙂

 Aufrufe dieser Seite: 9.511

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

2 Gedanken zu „Studioblitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert