Kalt, sehr kalt

Kalt war es gestern Abend, sehr kalt. Das Thermometer zeigte das nicht an, denn die eisige Kälte kam erst durch den starken Wind. Und wenn man dann vor dem Stativ herumsteht und wartet bis das Licht perfekt ist, dann kann man schon ziemlich frieren auch wenn einem beim Anmarsch noch schön warm war.
Subhash: «Después de la puesta del sol»

«Después de la puesta del sol»

Aber manchmal ist warten können beinahe alles. Denn oft gibt nicht der Sonnenuntergang selbst das beste Bild, sondern der Himmel entfaltet sich erst eine Zeit später.
Technische Daten: Olympus E-5, Zuiko 7 – 14 mm @ 7 mm (der Bildwinkel entspricht einem 14 mm-Kleinbildobjektiv), f/5.0, 1/200 sec, ISO 1250, Grauverlauffilter, Stativ
Subhash: «El abedul de azul»

«El abedul de azul»

Schon zitternd am Heimweg musste ich doch noch einmal den Rucksack von den Schultern nehmen um die Kamera heraus zu holen und diese mächtige Birke aufzunehmen. Ganz so winzig erschien der Mond dahinter in natura nicht, das kommt vom starken Weitwinkel, das die Form und die Wirkung des Baumes schön herausarbeitet. Ich mag Birken nicht nur im Winter sehr gerne, und diese Silhouette war es mir wert, den warmen Ofen erst zehn Minuten später zu erreichen …
Technische Daten: Olympus E-5, Zuiko 7 – 14 mm @ 12 mm (der Bildwinkel entspricht einem 24 mm-Kleinbildobjektiv), f/4.0, 1/10 sec (mit Bildstabilisator), ISO 200, Freihand (angelehnt)

 Aufrufe dieser Seite: 8.847

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

2 Gedanken zu „Kalt, sehr kalt

  1. Ja, Du bist im Waldviertel, lieber Subhash! Wunderschöne Bilder, die Kälte ist spürbar und die Schönheit lässt mich wieder einmal staunen. Was kann einem die Kälte anhaben, wenn man so wie Du, die Holla so nahe und fürsorglich pflegend, an der Hauswand sein lässt?
    Liebe Grüße
    Veronika

  2. Ja, Frau Holla hat mich beschützt: Ich habe mich nicht verkühlt und bin fleißig an der Arbeit.
    Heute taut es stark, nachdem gestern wieder ein paar Zentimeter Schnee gefallen waren, und der Frühling wird immer spürbarer. Der Waidhofener Fototreff hat als Monatsthema den Abschnitt „Osterspaziergang” aus Goethes „Faust I”. Langsam kann ich mir vorstellen, dass dazu Bilder entstehen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert