Schlangenbrut

So trivial es klingt und so wenig hilfreich für die, die den Rat eines Fotografen wünschen:

Das Wichtigste an der Fotografie ist es, sehen zu lernen.

Je länger ich fotografiere und je intensiver ich mich damit befasse, desto bedeutender scheint mir diese scheinbar simple Einsicht. Verständlicher wird das, wenn man bedenkt, dass man die fotografische Technik mit der Zeit immer besser beherrschen lernt und daher die Aspekte der Wahrnehmung und ihrer Interpretation in den Vordergrund rücken.
Wir alle sind Opfer der gegenwärtig hegemonialen Bildsprache. Wir haben ihre Regeln und Themen erlernt und andere Möglichkeiten zunehmend ausgeblendet und schließlich beinahe ganz übersehen. Nun meinen wir, sie sei die einzig mögliche Art zu sehen, ja, wir erkennen nicht einmal mehr, dass es sich um eine Art handelt.
Subhash: „Schlangenbrut #9931”

„Schlangenbrut #9931”

Der erste Schritt zur Befreiung der Wahrnehmung ist es, überhaupt zu bemerken, dass man im Gefängnis sitzt. Dann beginnt man zu untersuchen, worin das Gefängnis besteht und wie es zu überwinden ist. Es gibt nicht nur eine Art auszubrechen – alle Wege führen hinaus –, aber aufmachen muss man sich, losgehen und die bequemen, aber faden Gewohnheiten überwinden. Nicht mehr nachmittägliche, kreisende Spaziergänge im Gefängnishof, sondern sich aufmachen und anders bewegen als bisher; weggehen … und wieder selbst sehen lernen.
Subhash: „Schlangenbrut #9928”

„Schlangenbrut #9928”

 Aufrufe dieser Seite: 7.343

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert