Rückblick 2013

Glücklicherweise muss ich von Amts wegen keine Inventur machen. Meine Inventuren sind inhaltliche: Ich möchte mir vergegenwärtigen, was im vergehenden Jahr geschehen ist, was sich an Ausstellungen und anderen öffentlichen Ereignissen verwirklichen hat lassen und welche größeren Fotoprojekte begonnen werden konnten. Summa summarum darf ich wieder sagen, es war ein ereignisreiches und auch erfolgreiches Fotojahr!

Jänner
  • Gewerbeschein „Pressefotograf & Fotodesigner” gelöst: Neue geschäftliche Möglichkeiten eröffnen sich.
  • Entdeckung des „Fototreffs Waidhofen/Thaya”: Neue fotografische Zusammenarbeiten eröffnen sich.
Februar
Subhash: „Kleiner Planet St. Othmar”
  • Kugelpanorama „St. Othmar”: Mein erstes sphärisches Panorama entsteht mit dem neu angeschafften Zuiko-Fisheye 8 mm f/3.5.
März
April
Subhash: „Heuboden #3472”
Mai
Subhash: „Brühlteich”
  • Kugelpanorama „Brühlteich”: Ein kleines Naherholungsparadies ist mir den Aufwand eines weiteren sphärischen Panoramas wert.
Juni
  • Gemeinschaftsausstellung „Portrait” im „Fototreff Waidhofen/Thaya”: Schöne Ergebnisse eines Workshops mit Hannes Reisinger.
Juli
Subhash: «El espinazo celestial #7098»
August
Subhash: „Český Krumlov am Morgen”

Zwei Mal die Gelegenheit meine Bilder wirklich groß zu sehen, ein weiters Mal zwar nur klein, aber dafür analog zum Mitnehmen in der Handtasche und dann noch eine inspirierende Woche im benachbarten Tschechien:

September
  • «Petragua» – Ausstellung beim „Art Walk 2013” der Kunstfabrik Groß Siegharts: Eine feine Einrichtung, dieser ArtWalk und wieder ein paar nette Leute getroffen.
Oktober
  • Schaufensterausstellung «Chromata apo tin Kriti» im „Fototreff Waidhofen/Thaya”: Ein Monat abstrakte Fotografie am Hauptplatz.
  • Niederösterreichische Tage der Offenen Ateliers – Abstrakte und dokumentarische Fotografie: Ich freue mich, etwa 30 Besucher*innen meine Fotografien zeigen zu können.
November
„Milchausstoß”, ein Projekt im Rahmen des Viertelfestivals 2014
  • Beginn der Vorbereitungen für mein Kunstprojekt „Milchausstoß” zum Viertelfestival Waldviertel 2014 (mit dem generellen Thema „Naturmaschine”): Eine Installation u.a. mit fotografischer Begleitung.
Dezember

Nach einem knappen Jahr (seit der ersten Übernachtung gerechnet) kann ich sagen: Gut eingelebt im Waldviertel, was zu einem großen Teil der offenen, freundlichen und hilfsbereiten hiesigen Dorfbevölkerung zu verdanken ist!

71 Beiträge in diesem Fotoblog sind im Jahr 2013 entstanden und natürlich viele Bilder, die hier nicht erwähnt wurden.
Subhash: «Las carpas frías #894»

«Las carpas frías»

 Aufrufe dieser Seite: 7.106

Mehr Beiträge mit dem Schlagwort

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert