Das Museum Fotoatelier Seidel

Wer Freude an Jugendstil-Architektur und alter Fotografie hat, wird im Museum Fotoatelier Seidel in Český Krumlov (Böhmisch Krumau) gleich doppelt fündig: Das gekonnt und behutsam restaurierte alte Atelier (siehe Kugelpanorama unten) ist Teil eines kleinen einstöckigen Hauses, das im Jugendstil erbaut wurde und dessen Innenräume teilweise üppig mit Schablonenmalerei versehen sind und allein deshalb schon sehenswert wäre.

Und zweitens konnten viele Plattenkameras, Hintergründe und andere Originalgerätschaften erhalten werden, so dass man sich ein gutes und anschauliches Bild von den Arbeitsbedingungen eines fotografischen Ateliers und Labors um die Jahrhundertwende zum 20. Jhdt. machen kann. Die kompetente Fachkenntnis und liebevolle Begeisterung der Museumsmitarbeiter*innen bereichert dieses Bild noch zusätzlich immens, wenn man das Glück hat, sich länger im Museum aufhalten zu dürfen.
Und dann – weltweit einmalig – konnte ein Schatz von etwa 140.000 Glasnegativen bewahrt werden, den 2 Generationen von Fotografen erarbeitet haben. Unzählige Portraits, Ansichtskarten und Reportagefotografien beherbergt das Depot des Museums. Aber diese Fotografien werden nicht nur erhalten, sondern sind auch jedermann über eine Fotobank im Internet zugänglich. Sie können sich Bilder gegen eine moderate Gebühr bestellen und zusenden lassen. Auch viele Nachfahren der fotografierten Personen machen sich dieses Angebot zunutze.
Sehen Sie hier durch Anklicken des Vorschaubildes ein sphärisches Panorama des Ateliers:
Kugelpanorama des Fotoatelier Seidel

Museum Fotoatelier Seidel, Český Krumlov (anklicken um das Kugelpanorama zu sehen)

 Aufrufe dieser Seite: 11.172

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert