Kreative Beschränkung

Subhash: „Eins #7932”

„Eins #7932”

Wie angekündigt hier weitere Bilder und Informationen zum im letzten Beitrag vorgestellten Projekt für Mitglieder. Die Beschränkung auf ein Objektiv und eine einzige, große Blende (mit einer technisch bedingten Ausnahme!) hat ihren Reiz, aber auch ihre Schwierigkeiten. Die Tiefenschärfe ist manchmal zu klein, die Schärfeebene oft haargenau zu setzen, und ein Stativ hätte des öfteren geholfen. Zu diesen Schwierigkeiten gleich mehr.

Der Vorteil solcher Settings ist, dass man gezwungen wird, andere als die gewohnten Lösungen zu finden. Das bedeutet auch anders zu sehen, das Auge auf die Möglichkeiten des Objektivs und der Blende einzustellen. Das kann zu (für einen selbst) ungewohnten Fotografien führen und dadurch eher Bereicherung als Einschränkung werden.

Das Projekt ergab sich von selbst: Um mein Gepäck klein zu halten, nahm ich mir vor nur ein einziges Objektiv einzupacken und das Stativ zu Hause zu lassen. Ich wusste, dass ich viel in einem engen Tal im Wald fotografieren und ohne Stativ große Lichtstärke brauchen würde. Mein Allroundobjektiv (Olympus Zuiko 12-60 mm f/2.8-4) wäre zwar wesentlich leichter gewesen, aber die ein bis zwei Blenden mehr des Olympus Zuiko 35-100 mm f/2 waren zu verlockend. Ich nahm also den Verzicht auf Weitwinkel auch noch auf mich und das Zusatzgewicht in Kauf. Dafür durfte der Verlängerungstubus für Nahaufnahmen und der Telekonverter (verdoppelt die Brennweite bei zwei Blenden Helligkeitsverlust) mit. Blitze blieben ebenso zu Hause wie der Aufhellschirm.  …

Entschuldigung, aber der komplette Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar!

 Aufrufe dieser Seite: 3.502

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert