Infrarot in Schwarzenau


Infrarotaufnahmen erfordern ein Umdenken die Darstellung der Grauwerte betreffend, um die Bildwirkung zu erzielen, die man sich vorstellt. Das optische Gewicht einzelner Bildelemente wirkt oft völlig anders als es – auch das SW-geschulte – Auge vermutet.
Aufgenommen wurden diese Fotografien mit einer Olympus-Spiegelreflexkamera, bei der das Infrarot-Sperrfilter ersetzt und ein Infrarotfilter, das Licht ab 720 nm durchlässt, eingebaut wurde. Durch ein besonderes Kameraprofil ist es möglich, den Weißabgleich unter 2000° K zu setzen. Ausarbeitung als getontes Graustufenbild.

 Aufrufe dieser Seite: 3.320

↓ Ähnliche Artikel

  • Die Gesellschaft für Abstrakte Fotografie
    «Amor en una cálida mañana» Regelmäßige Leser*innen werden es schon bemerkt haben: Mir liegt die nicht-referenzielle Fotografie am Herzen. Im Zuge meiner Auseinandersetzung damit bin ich nun auf die Gesellschaft für Abstrakte Fotografie gestoßen. Ihre Website listet viele entsprechende Künstler*innen auf, zum Teil mit mehreren Bildbeispielen, und bringt eine interessante Literaturliste. Ausstellungen der Abstrakten Fotografie werden Weiterlesen
  • Widerstand
    Wär’s nicht Zeit die andere Seite zu hören? – «El cardo #9526», eine Fotografie von Subhash. Weiterlesen
  • „Zukunft und Ewigkeit”
    „Zukunft und Ewigkeit” richtet sich an alle, die die Welt wieder frisch, neu und intensiv erleben wollen. Weiterlesen

2 Gedanken zu „Infrarot in Schwarzenau

  1. Lensbaby, umgebaute Objektive, Infrarot – ich fühle mich hier Zuhause 😉
    Mit 720nm hatte ich auch zuerst probiert – als Schraubfilter. Meine umgebaute Kamera hat nun 700nm und heute würde ich vermutlich auf 630-655nm gehen, damit ich ein bisschen mehr farbiges Licht bekomme. Aus 700nm ein farbiges IR zu zaubern ist schon schwierig.
    Aber diese Sepia-getonten passen gut. Vor allem zu den Motiven passt diese Art der Entwicklung.
    Herzliche Grüße
    Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert