Die Entstehungsgeschichte der Kompassbilder

Angeregt durch eine Fotografie im letzten Pink Floyd-Album sah ich mir einen vor zwei Jahren gefundenen, alten Kompass, genauer an. Ich fand, er wäre ein gutes Fotomotiv. Seine Formen wollte ich möglichst klar darstellen. Er durfte ruhig alt aussehen und wurde daher auch nicht gereinigt. Beleuchtet habe ich mit einem einzigen entfesselten Systemblitz, allerdings durch einen Durchlichtschirm hindurch, von ca. 5/150/45 (= 5 Uhr, also von rechts hinten/150 cm Abstand Blitz-Objekt/45 cm Abstand „Boden”, d.h. Motivbasis zur Mitte des Leuchtmittels). Der Kompass, richtiger: die Bussole, stand in einer Hintergrund-Hohlkehle im selbst gebauten Ministudio.

Dieses Ministudio ist eine einfach, fast kostenlos zu bauende Vorrichtung, die weiches Licht und einen nahtlosen Hintergrund ermöglicht und sich bei mir sehr bewährt hat. Ich bin beim Bau der Anleitung von Robert Tschetschonig gefolgt: www.tux-buster.com/?p=3321
Ergänzung 4.1.2018: Diese Anleitung ist nicht länger online, wie ich zufällig bemerke. Aber sie war recht ähnlich wie folgende: Do it yourself Softlightbox

EXIFs:
Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-5
Objektiv: OLYMPUS 50mm Lens
Aufnahmedatum: 2015-02-13 17:22:46 +0100
Brennweite: 50mm (KB-Format entsprechend: 100mm)
Blende: ƒ/22.0
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 800
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Copyright: © Subhash 2015 – all rights reserved
Software: Adobe Photoshop Lightroom 5.7 (Macintosh)

Man sieht schon an der Blende: Ich war bemüht, einen möglichst großen Schärfebereich einzufangen. Dazu gleich mehr.

Zur Entwicklung in Lightroom gibt’s nicht viel zu sagen. Der automatische Weißabgleich der Kamera wurde korrigiert. Fotografiert man „digitale Negative”, also im RAW-Format der jeweiligen Kamera, dann ist das problemlos und verlustfrei möglich. Im Folgenden die Grundeinstellungen:
Die Grundeinstellungen zu „Kompass #7321”

Die Gradationskurve blieb diesmal linear (also unwirksam), zusätzlich wurde noch ein bisschen entrauscht.  …

Entschuldigung, aber der komplette Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar!

 Aufrufe dieser Seite: 3.378

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert