Farbe, Form und Linie

Farbe, Form und Linie sind wesentliche Elemente jedes Motivs und Bildes. Selbstverständlich gibt es noch andere, wie z.B. Textur, aber auf diese wollte ich zu Gunsten der drei genannten einmal verzichten. Durch eine spezielle Aufnahmetechnik ist es möglich, auch Fotografien auf diese grundlegenden abstrakten Eigenschaften zu reduzieren. So eine Beschränkung lässt einen bewusster als sonst darauf achten, wie das „optische Gewicht” der Bildelemente zusammenspielt. Keine Details lenken davon ab.
Wie sehr bestimmte parallele Linien verschwinden oder betont werden, kann ich bei der Aufnahme beeinflussen. Als gegeben bleiben zunächst einmal Farben und Formen, soferne man sie nicht durch Weißabgleichseinstellungen bzw. Gradationskurvenanpassungen in der Kamera beeinflusst.
In der Ausarbeitung der RAW-Aufnahmen ist natürlich noch sehr viel an Änderungen und Einflussnahme möglich. Die reduzierte Darstellung verlangt eine sehr sorgfältige Behandlung der verbliebenen Bildelemente.
Hier nun ein paar Ergebnisse, aufgenommen übrigens beim Fotoworkshop „Landschaftsfotografie im Oberen Kamptal”:


Die mehrstündige Konzentration auf bestimmte Bausteine von Bildern unter Ausblenden der anderen schärft den Blick. Das kommt auch ganz gewöhnlichen fotografischen Darstellungen zugute, von denen im Kamptal später ein paar wenige entstanden sind.
Subhash: „Kamptal #4173”

 Aufrufe dieser Seite: 3.327

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert