Das Petzval mit Mehrlochblende

Mir gefällt das Objektiv Petzval 85mm f/2.2 sehr gut, und ich mag das Lensbaby Double Glass vor allem wegen seiner Möglichkeit Mehrlochblenden zu verwenden. Das Waterhouse-System des Petzval macht es recht einfach, eigene Blenden zu benutzen. Es gibt keine Mehrlochblende zu kaufen, also habe ich mir selbst eine angefertigt.

Selbstgebaute Mehrlochblende

Mehrlochblende Eigenbau

Ein starker schwarzer Kunststoff, zwei Locheisen und ein Hammer waren alles, was dazu nötig war. Die Blende hat eine Gesamtöffnung von etwa f/4 um das wunderbare Bokeh des Petzval ebenfalls wirken zu lassen. Das Ding ist keine feinmechanische Präzisionsarbeit, aber darum geht es ja auch gar nicht. Ganz im Gegenteil.
Die Motivteile, die im Fokus sind, werden ziemlich scharf abgebildet, die unscharfen bekommen ein leicht „schraffiertes” Aussehen. Am stärksten wirkt die Mehrlochblende, wenn im Hintergrund stärkere Kontraste vorhanden sind. Eine märchenhafte Anmutung ist das Ergebnis (anklicken um das Bild größer zu sehen):
Subhash: „Cosmea #5804”
Zum Vergleich eine Tele-Aufnahme mit herkömmlicher Irisblende. Der dunkle Hintergrund würde die Mehrlochblende nicht zur Geltung kommen lassen:
Subhash: „Cosmea #6117”

 Aufrufe dieser Seite: 5.489

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert