Fotografieren mit Blende 120

Als Freund des unscharfen Bildes und des kreativen Ausdrucks musste ich ja wieder auf die Lochkamera kommen. Wer so etwas noch nie in der Hand gehabt, ja, nicht einmal gesehen hat, für den ist es schon verblüffend, dass man zum Fotografieren kein Objektiv braucht, keine einzige Linse. Und dass das Prinzip nicht nur mit einer Schuhschachtel, sondern auch mit einem digitalen Kameragehäuse funktioniert.
Die resultierenden Bilder weisen eine durchgängige mehr oder weniger leichte Unschärfe bei nahezu unendlicher Tiefen„schärfe” auf. Die Belichtungszeiten sind lang, muss die „Blende”, also das Loch ja sehr, sehr klein sein. Bei meinem selbst gebauten Adapter betragen die Belichtungszeiten im Freien mehrere Sekunden bei ungefähr Blende 120, wenn ich mich richtig an meine Messungen erinnere. Die Bilder werden weich bei relativ geringem Kontrast, traumhaft, duftig oder trüb. Form ist wichtiger als Struktur, und die Komposition ganz entscheidend.
Subhash: „Löschteich #2880”

„Löschteich #2880”
Für am Selbstbau Interessierte zum Beispiel:
Dieters Lochkamera Seite
„Lochkamera” von Franz-Manfred Schüngel

 Aufrufe dieser Seite: 5.267

↓ Ähnliche Artikel

  • Ohne Objektiv
    Selbstverständlich kann man mit einer Lochkamera auch Farbfotografien aufnehmen, es kommt nur auf das Aufnahmematerial an. Weiterlesen
  • Die digitale Lochkamera (mit Trailer)
    Die Lochkamera ist eine Urform des Fotoapparats. Am 30. Sept. ’17 werden wir ein Loch in unseren Gehäusedeckel bohren und unsere ersten Pinhole-Fotos machen. Weiterlesen
  • Mohnblüte
    „Mohnblüte #7743” Das Waldviertel ist bekannt für seinen Mohn. Ob zu Recht? – Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass manche Frauen hier hervorragende Mohnzelten backen! Heuer ist ein schwieriges Jahr. Sehr lange lag der Schnee, und dann regnete es im Mai fast ununterbrochen, man konnte nichts anbauen. Stellenweise hat die starke Nässe den Mohn ertränkt. Er Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.