Vergangene Zeiten

Als die Sowjetunion zusammenbrach, verlor Kuba seinen wichtigsten Handelspartner. 80% des Import/Export-Marktes verschwand, nur mehr ein Drittel des Erdöls stand zur Verfügung, und ein Einbruch der landwirtschaftlichen Produktion war die Folge. Wie auch in Europa war sie in gefährlichem Maß von begrenzt vorhandenen Energieträgern abhängig. Eine Umstellung auf biologische Mischkultur, die Verwendung von Zugochsen und Millionen Fahrrädern, sowie die regionale Erzeugung von Lebensmitteln um die Transportwege zu minimieren brachte die Rettung. Ein*e durchschnittliche*r Einwohner*in hatte bereits 10 kg Körpergewicht verloren, aber nun ging es wieder aufwärts.
Wieder einmal hatte die Zusammenarbeit der Bewohner*innen dieses Landes entgegen allen Prognosen eine Krise überwunden. Das Wissen aus vergangenen Zeiten und die konsequente Anwendung aktueller Forschung (z.B. Permakultur) half Kuba das zu überstehen, was uns allen noch bevorsteht: den Peak Oil.
Mehr zur dazu, wie Kuba den Peak Oil überlebte, finden Sie hier.
Subhash: „Kummets”

„Kummets”

 Aufrufe dieser Seite: 5.337

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert