Danke!

Subhash: „Blockheide #211”

„Blockheide #211”

Allen Besucher*innen im Rahmen der „NÖ Tage der Offenen Ateliers” danke ich für die interessanten Gespräche und das entgegen gebrachte Interesse! Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick in meine fotografische Arbeit geben und dass wir einander im nächsten Jahr wieder sehen.

Offenes Atelier

„Tage der Offenen Ateliers”

Subhash: „Blockheide #32”

„Blockheide #32”

Im Rahmen der „Niederösterreichische Tage der Offenen Ateliers” zeige ich dokumentarische und nicht-referenzielle Fotografie als Prints und Diashows. Auch wenn man sich kein Fotoatelier im üblichen Sinn erwarten darf, so denke ich doch, dass es besonders für Leute, die an der künstlerischen Fotografie interessiert sind, am kommenden Oktober-Wochenende auch bei mir einiges zu sehen gibt. Weiterlesen

Ernte

Subhash: „Ernte”

„Ernte”

Dieses Bild hat etwas Afrikanisches für mich … –

Erntezeit: sehr heiß, sehr staubig, sehr lästige Bremsen. Und was erntet ein Fotograf? Weiterlesen

Mohnblüte

Subhash: „Mohnblüte #7743”

„Mohnblüte #7743”

Das Waldviertel ist bekannt für seinen Mohn. Ob zu Recht? – Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass manche Frauen hier hervorragende Mohnzelten backen! Weiterlesen

Allee bei Klein-Reichenbach

Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Weiterlesen

Postkarte aus Schwarzenau

Eine „Postkarte” aus der Umgebung Schwarzenaus im Niederösterreichischen Waldviertel. Strahlendes Wetter und interessante Wolken am Himmel um die Mittagszeit. Was auffällt: Man kann kaum mehr ein Bild fotografieren, wo nicht ein Kondensstreifen mit drauf ist. Weiterlesen

Pferdewagen

Eine alte Droschke, gefunden in einem Waldviertler Bauernhof. Kann mir jemand sagen, wie dieser einspännige, zweiachsige Pferdewagen heißt und wie das Pferd eingespannt wurde? (Bitte dazu die Kommentarfunktion benutzen.)
Subhash: „Droschke”

Droschke

Kugelpanorama Brühlteich

Der Schwarzenauer Brühlteich (Waldviertel) ist eine feine Einrichtung. Groß genug bietet er Fischer*innen und Badegästen gleichzeitig Platz. Duschen und Umkleidekabinen sind vorhanden, ein Kleinkinderbereich und Sprungturm auch, sogar ein Sandplatz für Sportlichere. Es gibt genug Platz, so dass sich niemand ins Gehege kommen muss. Obwohl der Brühlteich leicht erreichbar ist, liegt er ruhig und idyllisch. Ab Mai an den Wochenenden, im Sommer täglich, hat die kleine Jausenstation offen.
Noch ist es etwas kühl zum Schwimmen, aber nach den Eismännern darf man auf prächtiges Badewetter hoffen, wie heuer erstmalig zu Christi Himmelfahrt. Sehen Sie hier ein Kugelpanorama des Brühlteichs im Frühling: Weiterlesen

Kalt, sehr kalt

Kalt war es gestern Abend, sehr kalt. Das Thermometer zeigte das nicht an, denn die eisige Kälte kam erst durch den starken Wind. Und wenn man dann vor dem Stativ herumsteht und wartet bis das Licht perfekt ist, dann kann man schon ziemlich frieren auch wenn einem beim Anmarsch noch schön warm war. Weiterlesen