Ohne Objektiv

Subhash: «La tarde blanda #2924»

«La tarde blanda»

Selbstverständlich kann man mit einer Lochkamera auch Farbfotografien aufnehmen, es kommt nur auf das Aufnahmematerial an. Da Lochkamera-Bilder recht kontrastarm werden, mag man vielleicht harten Film verwenden oder im Fall der digitalen Aufnahme den Kontrast in der Ausarbeitung wieder erhöhen.

Ich füge noch gerne digitales Korn dazu. Abgesehen davon, dass ich Filmkorn (und in Maßen auch das Rauschen von Sensoren) gerne mag, hat das zwei weitere Gründe:

  1. Das relativ scharfe Korn bietet dem Auge Ruhe; es ersetzt gleichsam die fehlende Schärfe.
    Man kann mit Lochkameras ziemlich scharfe Aufnahmen machen, aber nicht mit einer digitalen Spiegelreflexkamera mit FourThirds-Sensor, wie ich sie verwende, und selbst gebautem Adapter. Das „ideale Loch” ist mit meiner handwerklichen Geschicklichkeit nicht erreichbar, meine Löcher sind immer zu groß.
  2. Das „Korn” kaschiert Staub am Sensor.
    Bei so winziger Blende (in meinem Fall ca. f/120) wird Schmutz am Sensor unweigerlich sichtbar. Obwohl Olympus ein sehr gutes Selbstreinigungssystem hat und bei normalen Aufnahmen Sensorflecken so gut wie gar keine Rolle spielen, muss ich bei Lochkameraaufnahmen viel retuschieren. Ein wenig Staub bleibt bei manchen Aufnahmen trotzdem sichtbar, so ausführlich und genau kann man gar nicht „stempeln”. Das digitale Korn macht ihn dann beinahe unsichtbar.

 Aufrufe dieser Seite: 6.325

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert