Dragonito

Noch sehr klein und schrumpelig, aber schon fleißig durch die Gegend flatternd, zwar erst in den Büschen, doch in ein paar wenigen Jahrhunderten dann ein fürchterlicher … – Drache!
Dragonito – Der kleine Drache

Dragonito
Oder hab’ ich mich getäuscht? Was sehen Sie?

 Aufrufe dieser Seite: 8.681

Mehr Beiträge mit dem Schlagwort

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

2 Gedanken zu „Dragonito

  1. Dieses Bild ist so wunderschön, lebendig, kraftvoll, zart und verzaubernd in einem – da juckts mich in den Fingerspitzen die Geschichte von diesem Drachen und seiner Drachenreiterin zu schreiben.
    Die beiden können die Herzen berühren und damit das Schicksal in gute Bahnen lenken. Weil sie aber so klein sind haben sie so manche Herausforderung zu bestehen, denn die Menschen sind es gewohnt nur auf das Große zu achten …
    So, oder so ähnlich würde diese Geschichte klingen …
    Danke, für diesen traumhaftes Bild!

    • Es kommt halt immer auf den eigenen Blick an (und was man als Fotograf_in daraus macht). Das Motiv hätte auch eine Assoziation zu Tod, Vergehen, Verderben, … hergegeben. Da hätte ich düstere Farben und einen anderen Blickwinkel angestrebt. Seltsamerweise aber drängte sich die Jugend vor. 🙂
      Danke, Martina für deinen Kommentar. Es freut mich natürlich, wenn ich Reaktionen auf meine Bilder erhalte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert