Die herbsthimmelsblaue niedergeduckte Spiralstrahlenstachelige

Da gehe ich spazieren, obwohl es draußen so schön ist, also so schönes Wetter ist, und obwohl ein Scheiß-Licht ist, weil grade um die Mittagszeit, nehme ich die Kamera mit, denn man kann nie wissen, wann einem die Muse niederrafft und -schmust, und so gehen wir, nämlich sie und ich und gehen einen neuen Weg, weil man ja auch neue Wege gehen soll, sonst ist’s ja immer das Alte,

und wir finden ein paar Schwammerl,
und wir finden einen abgebrochenen Baum,
und wir finden ein Rückgrat,
und wir finden einen Jägertrampelpfad,
und da passiert es, eine Pflanze duckt sich vor mir in den Schatten, aber ich entdecke sie, und ich nehme die Kamera, und ich nehme sie an und auf und hinein in den Datenspeicher, und ich mache nur dieses eine Bild, denn das Histogramm ist super, und dann spazieren wir weiter im schönen Scheiß-Licht um die Mittagszeit,
und dann sehe ich, das ist ein tolles Bild,
wie da noch immer der Tau drauf ist auf der Strahlenstacheligen,
am Rechner sehe ich das,
und ich sehe den blauen, tiefblauen Herbstblau-Himmelsraum in jedem Tropfen
und das Grün der Niedergeduckten,
und ich sehe die neuen Wegstrahlenden,
und ich gehe in 16bit-ProFoto, und ich dämpfe das Zuhelle, und ich spüre das Bild, und ich muss nicht mehr viel machen, weil ja schon alles da ist, und ich leicaschärfe, und ich speichere ab unter einem Namen, den ich nun noch ändere:
Subhash: „Die herbsthimmelsblaue niedergeduckte Spiralstrahlenstachelige”

Die herbsthimmelsblaue niedergeduckte Spiralstrahlenstachelige!

Technische Daten:
Kamera: Olympus E-5
Objektiv: Zuiko Digital ED 12-60mm, f/2.8-4
Brennweite: 60.0 mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 5.0
ISO-Empfindlichkeit: 400
Spotmessung, manuelle Belichtung
Freihand, Bildstabilisator
RAW-Entwicklung: Adobe Camera RAW, Photoshop CS5
Weißabgleich: 5200°K, 0

 Aufrufe dieser Seite: 8.455

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

2 Gedanken zu „Die herbsthimmelsblaue niedergeduckte Spiralstrahlenstachelige

  1. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob mir der Text oder das Bild mehr taugt. Jedenfalls ist sie wunderschön, die „Spiralstrahlenstachelige“. Herzliche Grüße
    Veronika

    • Dieser Text wurde für naturfotoworkshop.at verfasst und wird demnächst auch dort erscheinen. Das ist die Website von Herbert Koeppel, der u.a. Fotoworkshops gibt. Er hat da einen Abschnitt „Making of …”: Der Text wurde auf Einladung dafür geschrieben um darzustellen, dass das Wichtigste an meiner Fotografie der Geist ist und nicht etwa technische Konzepte.
      Danke für deine Reaktion!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert