Alter Hof in Hausbach

Subhash: „Alter Hof in Hausbach”

Alter Hof in Hausbach

Können Sie sich noch an Jan Reich erinnern? Den tschechischen Fotografen, dem voriges Jahr eine sehr große und prominente Ausstellung in Prag gewidmet war? – An ihn erinnert mich dieses Bild. Sein Buch „Das Haus am Land” zeigt viele alte und verfallene Höfe im Staatsgebiet der damaligen Tschechoslowakei, und ich kann mir gut vorstellen, dass er bei den Aufnahmen ähnlich empfunden hat wie ich bei dieser.
Ich finde diesen verfallenen Hof nämlich sehr schön. Die Proportionen stimmen, und es gibt Details, die nicht nur der Zweckmäßigkeit dienen. Wuchtig steht er da, doch nicht abweisend, sondern freundlich und würdevoll, auch jetzt noch. Zu retten ist da wohl nichts mehr: Das Dach bricht ein, alle Fenster sind offen und lassen Wind, Regen und Schnee herein, ein breiter Riss zeigt den baldigen Zusammenbruch an. Drinnen lagert noch jemand Heu. Ich hab’ mir diesen alten Hof nur von außen angesehen, nachdem er mir schon vor Wochen aufgefallen war. Einen schönen Anblick bietet er mir noch immer, auch wenn er sonst zu kaum mehr etwas gut ist.
Alles hat seine Zeit, und ich bin froh, dass ich dieses Gebäude vor seinem Ende noch sehen konnte.

 Aufrufe dieser Seite: 9.964

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert