Zwei Fotografien auf 10 m2

Subhash: „Kaminstube Schwarzenau #343”
Das Schwarzenauer Gasthaus „Kaminstube” der Familie Zlabinger hat einen neuen Saal. Ich freue mich, dass ich dafür zwei große Fotografien im Auftrag der Wirtsleute aufnehmen durfte. Gemeinsam nehmen sie nun mehr als 10 m2 der Wandfläche ein. Selbstverständlich war es nicht ganz einfach die nötige Auflösung für diese großen Fotografien zu erreichen, aber es ist gelungen: Sie sind auch aus 30 cm Entfernung scharf.


Das größere Bild mit 3,6 m Länge zeigt eine Außenansicht des Schwarzenauer Renaissance-Schlosses mit der Schlosstaverne und dem Schlossteich im Vordergrund.
Die kleinere Fotografie, ein Stimmungsbild aus dem Schlosspark, hat eine Länge von 3 m. Während der Abgabetermin immer näher rückte, musste ich einige Tage auf geeignetes Wetter warten, denn dieses Licht gibt es im Herbst nur an wolken- und nebelfreien Morgen und nur eine Viertelstunde lang. Diese Fotografie bedeutet mir viel, gibt sie doch intensiv die elegische Stimmung wieder, die ich im Park empfinde. Beide Fotos wurden als getonte Schwarzweißaufnahmen auf Leinwand gedruckt und aufgezogen.

 Aufrufe dieser Seite: 16.154

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert