Ein produktiver Tag

Subhash: „Wintermorgen #7403-07”

„Wintermorgen”

Heute war ein produktiver Tag. Auch ein kreativer. Ich war sehr früh auf und daher ohne Mühe bei Sonnenaufgang schon unterwegs. (Im Winter ja keine so große Kunst.) Ich wiederhole mich: Das lohnt sich! Das Licht ist außergewöhnlich, die Farben nicht so wie gewohnt. Die Luft ist klar (oder auch feucht und neblig), und heute war es kalt, ein paar Grad unter Null.
Da schnapp’ ich mir das Stativ, die Handschuhe mit den freien Fingerspitzen, einen warmen Pullover und eine gefütterte Wollhaube (funktioneller als „Funktionskleidung”), die Kamera natürlich und zwei Objektive. Weit bin ich ja nicht gekommen: Schon vor der Haustüre – eigentlich war’s der Hinterausgang – überfallen mich die ersten wundervollen Bilder. – Wie sagt Freeman Petterson?

Genau dort, wo du bist,
ist dieser großartige Ort um zu fotografieren!

Subhash: „Wintermorgen #7384”
Es ist ohnehin zu kalt um stundenlang herumzutüfteln und so wird’s nur eine kleine Runde rund um’s Dorf. Tut gut, so früh rauszugehen! Bei unserem Jänner-Workshop müssen wir das unbedingt ebenfalls tun!
Subhash: „Wintermorgen #7398”
Am Nachmittag dann ein weiterer Zeitraffer-Test nach langer Zeit. Gar nicht schlecht, das Ergebnis. Vielleicht wird’s morgen noch besser …

 Aufrufe dieser Seite: 4.499

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert