Das sensible Chaos

Subhash: «El espinazo celestial #7098»

«El espinazo celestial #7098»

Eines meiner liebsten alten Bücher ist „Das sensible Chaos – Strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft” von Theodor Schwenk aus dem antroposophischen Verlag „Freies Geistesleben”, Stuttgart, 1962.

Schwenk: „Das sensible Chaos”

Der Titel bezieht sich auf Novalis’ „Fragmente”, der das Flüssige als das Unbestimmte, aber Bestimmbare empfand, eben als „sensibles Chaos”. Das Buch beschäftigt sich mit Strömungswissenschaft, so könnte man sagen. Die vielfältigen Formen strömenden Wassers und strömender Luft, die sie beim Treffen auf Hindernisse oder beim Zusammenfließen mehrerer Ströme annehmen, werden gezeigt und verglichen, und es wird offensichtlich, das hier eine „Ursprache” der Natur „gelesen” werden kann. Das Adernetz eines Flusses entspricht dem des Menschen, Flugorgane von Pflanzen (Flugsamen) ahmen verschiedenen Bewegungsphasen des Vogelflugs nach, im Kehlkopf finden sich zahlreiche Grenzformen, die sich ebenso zwischen bewegtem und ruhendem Wasser bilden. Die zahlreichen Abbildungen und Fotografien machen anschaulich, wie verwoben und eingebunden das ist, was wir als Einzelphänomene oder -wesen wahrnehmen.
Meine Serie «El espinazo celestial», aus der die gezeigten Bilder stammen, ist eine Hommage an diese Arbeit Theodor Schwenks.
Subhash: «El espinazo celestial #7096»

«El espinazo celestial #7096»

 Aufrufe dieser Seite: 14.359

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert